
OB-Duell
Tief unter der Erde, in der einzigartigen Atmosphäre des Deutschen Bergbau-Museums, hat das Bochum Journal ein besonderes Gesprächsformat gestartet: In einer mehrteiligen Serie kommen die Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten zu Wort – mit Antworten auf 15 Fragen, die die wichtigsten Zukunftsthemen Bochums betreffen.
Das Interview fand „unter Tage“ statt – an einem symbolträchtigen Ort für Bochums industrielle Vergangenheit und seinen Strukturwandel. In Zeiten gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen geht es um konkrete Visionen, Strategien und Haltungen.
Die Themenblöcke der Serie:
🏭 Strukturwandel & Wirtschaft
Wie lassen sich neue Arbeitsplätze schaffen – gerade für junge Menschen und Fachkräfte, um Abhängigkeit von staatlicher Hilfe zu vermeiden? Welche Rolle spielen dabei Gründerförderung und Impulse durch Institutionen wie die Ruhr-Universität?
🏘️ Wohnen & Stadtentwicklung
Was planen die Kandidaten gegen den Mangel an bezahlbarem Wohnraum? Und wie wollen sie Leerstände in Stadtteilen wie Wattenscheid oder Werne in den Griff bekommen – im Spannungsfeld zu Neubaugebieten?
🌍 Klima & Mobilität
Klimaneutralität bis 2045 – wie will Bochum dieses Ziel erreichen? Was geschieht konkret für besseren Nahverkehr, sichere Radwege und verlässliche Anbindungen, auch in den Randlagen?
🧒 Soziales & Bildung
Wie wollen die Kandidierenden Kinderarmut bekämpfen und soziale Ungleichheiten ausgleichen? Was ist ihr Plan zur Stärkung von Kitas und Schulen – und für mehr Integration und Teilhabe?
🚔 Sicherheit & Zusammenhalt
Viele Bürgerinnen und Bürger beklagen sich über ein sinkendes Sicherheitsgefühl in bestimmten Vierteln. Was sagen die OB-Kandidaten dazu – und wie wollen sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken?
👥 Brauchtum & Kultur
Festveranstalter stehen vor Herausforderungen wie gestiegenen Sicherheitsauflagen und Kosten. Wie kann die Stadt helfen, dass Feste wie das Maiabendfest oder der Weihnachtsmarkt bezahlbar und sicher bleiben?
🖥️ Transparenz & Bürgernähe
Wie sieht moderne Bürgerbeteiligung aus – jenseits klassischer Wege? Welche Chancen bieten digitale Verwaltung und Smart-City-Strategien für eine effizientere Stadt?
👥 Persönlich & Visionär
Was ist die persönliche Vision jedes Kandidaten für Bochum im Jahr 2035? Und welche Maßnahme würden sie als Erstes anstoßen, wenn sie ins Amt gewählt werden? Gibt es sogar Inhalte der politischen Mitbewerber, die sie respektieren?
Serie mit Tiefgang – alle Kandidaten, alle Antworten
Mit dem Interviewformat schafft das Bochum Journal einen transparenten und vergleichbaren Überblick über die politischen Positionen und persönlichen Ideen der OB-Kandidierenden. Die Gespräche erscheinen in mehreren Folgen ab Mitte August – online auf bochumjournal.de und in der Printausgabe.
