
Varieté et cetera
(c) Sebastian Sendlak
Die neue Varieté-Show „Wenn nicht hier, wo dann?“ feierte Premiere in Bochum. Gastgeber ist erneut Helmut Sanftenschneider. Auf der Bühne standenArtistik, Musik und Comedy. Das Ensemble bringt internationale Künstler zusammen. Besucher sahen eine abwechslungsreiche Mischung, die bis zum Winter im Varieté et cetera läuft.
Premiere in Bochum
Am 7. September startete im Varieté et cetera die neue Herbstshow. Moderator Helmut Sanftenschneider führt durch den Abend. Der Bochumer Musiker prägt das Programm mit Humor und Ruhrgebiets-Charme. Neben ihm treten acht weitere Künstler auf. Das Repertoire reicht von Jonglage über Beatbox bis zu Partnerakrobatik.
Im Ensemble stehen internationale Artisten. Kevin O’Neal präsentiert Beatbox. Anastasia zeigt eine Flying-Pole-Nummer. Emir Buhari kombiniert Cyr-Wheel mit Breakdance. Das Duo High-Tension arbeitet am Trapez. Lina Li gestaltet Bilder mit Sand. Bruno Macaggi wirft Jonglierkeulen in die Luft. Art of Freedom überzeugt mit Partnerakrobatik.
(c) Sebastian Sendlak
Das Publikum nimmt die Premiere gut auf. Petra und Pascal, Stammgäste im Varieté, sagen: „Es ist ein völlig anderes Programm als sonst, passt aber perfekt hierher und macht richtig Spaß. Beim Sandmalen hätte man noch Stunden zuschauen können.“ Auch in anderen Reihen ist Applaus zu hören. Die Show endet nach gut zwei Stunden.
Blick hinter die Kulissen
Am Samstag, 13. September von 12-16 Uhr, lädt das Varieté zum Tag der offenen Tür ein. Besucher können hinter die Kulissen schauen. Das Team zeigt, wie eine Show entsteht. Es gibt kleine Kostproben auf der Bühne. Der Eintritt ist frei. Für Bochumer bietet sich die Gelegenheit, das Haus abseits einer Vorstellung kennenzulernen.