
Gemeinsam haben die Kinder ihre Lieblingsrezepte im Kochbuch verewigt
© Stadt Bottrop
Kinder der Richard-Wagner-Schule in Bottrop haben ein eigenes Kochbuch erstellt. Zwölf Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen beteiligten sich an dem Projekt, das im Rahmen der Stadtteilarbeit der Lebendigen Bibliothek organisiert wurde.
Zum Auftakt stand ein gemeinsames Kochevent im BernePark auf dem Programm. Dort bereiteten die Kinder unter Anleitung von Bistro-Inhaberin Ramona Kosobudzki Spaghetti mit Tomatensauce zu – ein Klassiker, der auch den Weg ins Kochbuch fand. Zusätzlich brachten Schulleitung, Lehrkräfte und die Stadtteilarbeit eigene Lieblingsrezepte ein.
Das Projekt verknüpfte gesunde Ernährung mit kreativer Gestaltung. Die Kinder bastelten Kochmützen und Schürzen, lernten mithilfe des Gesundheitsamts die Ernährungspyramide kennen und sammelten Wissen über bewusste Ernährung. Das fertige Buch wurde am 8. Juli überreicht.
Gestaltet wurde das Kochbuch von der städtischen Grafikerin Nina Wessinghage. Die Finanzierung übernahm die Egon Bremer Stiftung.
Die Initiative zeigt, wie praktische Bildung, Gesundheitsförderung und soziales Lernen im Stadtteil verbunden werden können.