151 Teams bei NRW3x3-Tour in Dortmund am Start

Die Streetbasketball-Tour in Dortmund war ein großer Erfolg. Die Organisatoren und Unterstützer freuten sich über 151 teilnehmende Teams: (von links) Bezirksbürgermeister Michael Depenbrock, Bürgermeisterin Barbara Brunsing, Hermann-Josef Lemke-Bochem (AOK-Teamleiter für Prävention), Andreas Richter (Direktor Phoenix des Lumières), Andreas Muth (1. Vorsitzender des TV Einigkeit Dortmund-Barop 1891 e.V.), Uwe Plonka, (WBV-Präsident) und Andreas Gövert (2. Vorsitzender des TV Einigkeit Dortmund-Barop 1891 e.V.). Foto AOK/hfr.

Der Phoenixplatz wurde am Samstag zur Freiluftarena: Mit 151 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen machte die NRW3x3-Tour Station in Dortmund. Die junge Disziplin 3×3-Basketball, seit 2021 olympisch, stand im Zentrum des Sporttags. Gespielt wurde drei gegen drei, auf einen Korb, mit maximal zwölf Sekunden Angriffszeit.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Westdeutschen Basketball-Verband (WBV), der AOK NordWest, dem Land Nordrhein-Westfalen, der Sportjugend NRW und dem TV Einigkeit Dortmund-Barop. Ziel der Tour ist es, Kinder und Jugendliche sportlich zu aktivieren – unabhängig von Herkunft oder Vereinszugehörigkeit. Die Tour findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt.

Der Phoenixplatz wurde mit mobilen Korbanlagen ausgestattet. Insgesamt zwölf Spielfelder boten Platz für Wettkämpfe in verschiedenen Altersklassen – von Grundschulkindern bis hin zu Erwachsenen. Bei sommerlichen Temperaturen zeigten die Teilnehmenden Dribblings, Pässe und Dunkings. Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleiteten das Turnier.

„Die Atmosphäre war sportlich und fair“, sagte Hermann-Josef Lemke-Bochem von der AOK NordWest. Auch Georg Kleine, Verbandssportlehrer des WBV, betonte den sozialen Aspekt: „3×3 verbindet – unabhängig von Nationalität, Alter oder Geschlecht.“

Die Siegerteams in Dortmund:

  • U9 offen (Jg. 2016 u. jünger): Magic Dribblers

  • U11 offen (Jg. 2014 u. jünger): LegendsOfNorth-West

  • U13 offen (Jg. 2012 u. jünger): Overratet

  • U15w (Jg. 2010 u. jünger): Born to Ball

  • U18w (Jg. 2007 u. jünger): Hoopers

  • U15m (Jg. 2010 u. jünger): Three ans D

  • U18m (Jg. 2007 u. jünger): elite hooper

  • Mixed ab 16: No Mercy

  • Damen: Pfändungsamt Bochum

  • Herren A: Schokomilk Ballerz

  • Herren B: DontJumpYoungblood

Die jeweiligen Stadtmeister qualifizieren sich für das Landesfinale am 6. Juli in Recklinghausen. Bis dahin macht die Tour unter anderem noch Halt in Duisburg (01.07.), Wuppertal (02.07.) und Bochum (03.07.).

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.nrw-tour.de