
DASA
(c) Sebastian Sendlak
Mit fast 150.000 Besucherinnen und Besuchern ist die Mitmachausstellung „Der Uhr auf der Spur“ in der DASA Arbeitswelt Ausstellung zu Ende gegangen. Seit Oktober 2025 lockte das Format viele Familien an und sorgte für ein deutliches Plus in der Besucherstatistik.
Die Ausstellung richtete sich an Kinder ab drei Jahren und erklärte das abstrakte Thema Zeit mit interaktiven Spielstationen. Entwickelt wurde das Konzept vom Kindermuseum „FRida & freD“ in Graz und den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Nach Angaben der DASA zählt „Der Uhr auf der Spur“ zu den erfolgreichsten Projekten der vergangenen Jahre.
Ab dem 10. Oktober öffnet die nächste große Sonderausstellung: „Feuer. Eine Ausstellung über Faszination und Gefahr“. Sie stammt aus dem Pariser Wissenschaftsmuseum „Cité des sciences et de l’industrie“ und thematisiert mit Objekten und Medienstationen die Rolle des Feuers in der Menschheitsgeschichte. Geeignet ist die Ausstellung für Kinder ab acht Jahren.
Die DASA ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der reguläre Eintritt beträgt sechs Euro.