Deutsches Fußballmuseum in Dortmund feiert 10. Geburtstag
10 Jahre Deutsches Fußballmuseum: Außenansicht – Foto: DFM

Kulturprogramm, HALL OF FAME und Familienfest

Das Deutsche Fußballmuseum feiert im Herbst sein zehnjähriges Bestehen. Die Dauerausstellung zur deutschen Fußballgeschichte wurde am 25. Oktober 2015 eröffnet. Seitdem haben rund zwei Millionen Menschen das Museum besucht. Neben den Ausstellungen bietet das Haus ein Kultur- und Bildungsprogramm und dient als Veranstaltungsort für mehr als 250 Fremdveranstaltungen pro Jahr.

Am 6. Oktober werden sechs Persönlichkeiten in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs aufgenommen: Bastian Schweinsteiger, Guido Buchwald, Horst Hrubesch, Jupp Heynckes, Otto Rehhagel und Bert Trautmann (posthum). Uli Hoeneß wird als Laudator erwartet. Die Veranstaltung wird von Esther Sedlaczek moderiert. Ein begrenztes Kartenkontingent für Gäste ist über den Onlineshop erhältlich.

Kulturprogramm

Im Rahmen des Kulturprogramms „ANSTOSS“ stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu gehören u. a.:

    1. November: 100. Ausgabe des N11 Quiz mit besonderen Gästen und zusätzlichen Spieltischen.

    1. Oktober: „Dem Fußball seine Dönekes“ mit Mario Basler.

    1. November: Liederabend „Lieder aus der Kurve“ mit der Band „The Mundorgel Project“.

    1. November: Theaterstück „Die Nacht von Sevilla“ mit Peter Lohmeyer und Toni Schumacher.

    1. November: Wissenschaftliches Symposium mit der Ruhr-Universität Bochum zur Rolle von Museen im 21. Jahrhundert.

Tickets für das Kulturprogramm sind online verfügbar.

Familienfest zum Jubiläum

Am 25. und 26. Oktober findet ein Familienfest statt. Von 10 bis 18 Uhr gibt es stündliche Führungen, eine Jubiläumsrallye durch die Dauerausstellung sowie Mitmachaktionen wie Kinderschminken, Hüpfburg, Torwand und Fußball-Freestyler.

Zum Jubiläum erscheint der zweite Director’s Cut des Museumspodcasts „Wie war das damals?“ mit Lothar Matthäus. Der Podcast ist ab dem 21. Oktober auf gängigen Plattformen verfügbar.

Bis zum 31. Dezember 2025 erhalten alle im DFB organisierten Amateur- und Jugendmannschaften freien Eintritt in die Dauerausstellung und die Sonderschau „NETZER – Die Siebzigerjahre“. DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich und Sportdirektor Rudi Völler betonen damit die Wertschätzung für den ehrenamtlichen Einsatz an der Basis.

Weitere Informationen und Tickets unter: www.fussballmuseum.de