
Handball
Dortmund wird zentraler Austragungsort der K.o.-Phase
Die Ruhrgebietsmetropole steht im Dezember 2025 im Mittelpunkt des internationalen Frauenhandballs. Im Rahmen der 27. IHF Women’s Handball World Championship, die gemeinsam von Deutschland und den Niederlanden ausgerichtet wird, finden in Dortmund sowohl die Viertelfinalspiele als auch ein Halbfinale statt – sofern sich die deutsche Mannschaft qualifiziert, könnte sie hier vor heimischem Publikum um den Finaleinzug kämpfen.
Die Spiele werden vom 2. bis 9. Dezember 2025 ausgetragen. Damit rückt Dortmund als eine der fünf offiziellen Gastgeberstädte in den Fokus der Weltmeisterschaft. Neben Dortmund sind in Deutschland Stuttgart und Trier, in den Niederlanden Rotterdam und ’s-Hertogenbosch Austragungsorte. Die Finalspiele werden in der Rotterdamer Ahoy Arena stattfinden.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Catch the Dream“ – ein Leitspruch, der die Begeisterung und das Potenzial des Frauenhandballs in beiden Ländern betonen soll. Der Deutsche Handballbund (DHB) will die Heim-WM nutzen, um den Frauensport weiter zu stärken und neue Zielgruppen für den Handball zu begeistern.
Andreas Michelmann, Präsident des DHB, erklärte bereits zum offiziellen Start der Vorbereitung:
„Deutschland und die Niederlande sind enge Nachbarn mit einer langen Handballtradition. Diese Verbundenheit wird sich auch in diesem Turnier zeigen. Wir wollen ein starkes, emotionales Ereignis für den Frauensport schaffen.“
Mit den Begegnungen in Dortmund kehrt der internationale Spitzenhandball an einen traditionsreichen Standort zurück. Die Stadt verfügt mit der Westfalenhalle über eine bewährte Arena für Großveranstaltungen und erwartet Fans aus ganz Europa.
Für die deutsche Nationalmannschaft könnte das Viertel- oder Halbfinale in Dortmund zu einem sportlichen und emotionalen Höhepunkt werden – mitten im Herzen des Ruhrgebiets.
