
Titanwurz
(c) Stadt Dortmund / Botanischer Garten Rombergpark
Im Botanischen Garten Rombergpark ist eine der bekanntesten Pflanzen Dortmunds verschwunden: die Titanenwurz „David“. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellten am 8. Oktober fest, dass die außergewöhnliche Pflanze aus ihrem Kübel entwendet wurde.
„David“ war seit 2016 Teil der Pflanzenschauhäuser und galt als Publikumsliebling. Die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) ist bekannt für ihren seltenen, spektakulären Blütenstand – den größten im Pflanzenreich – und den markanten Aasgeruch, der Insekten anzieht. Bei den Blüten in den Jahren 2018 und 2021 kamen tausende Besucherinnen und Besucher, um das Ereignis mitzuerleben.
Zuletzt hatte „David“ ein großes Blatt ausgebildet, das Ende September verwelkte. In dieser Ruhephase war die Knolle, die rund 20 bis 30 Kilogramm wiegt, wieder mit Erde bedeckt worden. Offenbar haben Unbekannte sie ausgegraben und das Substrat anschließend wieder eingefüllt.
Der Botanische Garten hat Anzeige bei der Polizei erstattet. Der materielle Wert der Pflanze ist schwer zu beziffern, ihr ideeller Wert für den Botanischen Garten und die Stadt Dortmund jedoch erheblich.
„Der Diebstahl von ‚David‘ trifft uns sehr“, sagt Hendrik Denkhaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Botanischen Garten. „Viele Dortmunderinnen und Dortmunder haben auf die nächste Blüte gewartet. Wir hoffen, dass die Täter ihre Entscheidung bereuen und ‚David‘ zurückbringen – damit er wieder für alle Besucherinnen und Besucher blühen kann.“