
514593640_1080655910832407_7837278674622235049_n
(c) TU Dortmund
Musik, Mitmachaktionen und internationale Küche am 10. Juli
Am Donnerstag, 10. Juli, feiert die TU Dortmund ab 15 Uhr ihr diesjähriges Sommerfest – mit einem vielfältigen Programm für Studierende, Mitarbeitende und Gäste. Rund um den Martin-Schmeißer-Platz und die Mensabrücke wird es bunt, musikalisch und interaktiv.
Live-Musik und Bühnenprogramm
Auf zwei Bühnen treten Bands mit Studierenden und Lehrenden auf. Ob Indie, Rock oder Singer-Songwriter – musikalisch ist für viele Geschmäcker etwas dabei. Die Bühnen befinden sich am Martin-Schmeißer-Platz und an der EF50.
Neben Musik wartet das Fest mit zahlreichen Mitmachaktionen auf: Roboterfußball, ein Geschicklichkeitsparcours, Fotoboxen, ein Archäologen-Duell und ein Klima-Quiz gehören zum Programm. Kletterfreunde können sich beim Boulder-Wettkampf am TUrnfels messen oder beim Bogenschießen ausprobieren.
Ein Programmpunkt mit inhaltlicher Tiefe: Der US-Politologe und Fußballforscher Andy Markovits spricht über die UEFA Women’s EURO 2025, Genderfragen im Fußball und die Rolle der Fans. Interessierte sind eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Kulinarisches aus aller Welt
An der Mensabrücke, auf der Straße der Ingenieure und auf dem gesamten Campus bieten Stände internationale Küche, vegane Gerichte, Eis, Waffeln und Cocktails an. Das Studierendenwerk verteilt zudem 3000 Bratwürste und 2000 vegane Bowls – kostenlos, solange der Vorrat reicht.
Gut zu wissen: Für die Essensstände wird Bargeld benötigt. Weitere Informationen zum Programm finden sich auf der Website der TU Dortmund: www.tu-dortmund.de/sommerfest
Das Sommerfest bietet Gelegenheit zum Austausch, zur Begegnung und zum Ausprobieren – mitten auf dem Campus.