Bahnstrecke zwischen Duisburg und Düsseldorf wieder frei
Boc-17

Hauptstrecke Deutsche Bahn

Die wichtige Bahnverbindung zwischen Duisburg und Düsseldorf ist nach intensiven Reparaturarbeiten wieder vollständig befahrbar. In der Nacht zum Samstag konnten Fachleute der Deutschen Bahn die durch einen Brandanschlag beschädigte Infrastruktur instand setzen. Seit dem frühen Morgen verkehren die Züge wieder planmäßig, der zuvor eingerichtete Schienenersatzverkehr ist eingestellt.

Etwa 30 Techniker arbeiteten bis in die Nachtstunden, um insgesamt fünf beschädigte Kabelstränge mit einer Länge von je rund 20 Metern zu erneuern. Nach Abschluss der Reparaturarbeiten und erfolgreichen Probefahrten wurde die Strecke wieder freigegeben. In den ersten Betriebsstunden kann es vereinzelt noch zu Verspätungen kommen.

Der Brandanschlag hatte an zwei Stellen entlang der Strecke Schäden verursacht. Die Folge waren erhebliche Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr. Zahlreiche Verbindungen mussten umgeleitet oder verkürzt werden. Besonders betroffen waren Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende in Richtung Flughafen Düsseldorf. Täglich nutzen mehrere hundert Züge die Verbindung durch das westliche Ruhrgebiet.

Die Deutsche Bahn äußerte sich dankbar gegenüber den Reisenden für ihre Geduld und das gezeigte Verständnis während der Störung.

Unabhängig vom Vorfall in Nordrhein-Westfalen wurde am Freitagabend ein weiterer Kabelbrand in Sachsen-Anhalt gemeldet. In der Nähe des Ortsteils Webau (Hohenmölsen) kam es zu einem Feuer an einer Strecke des Güterverkehrs, die vor allem für Kohletransporte genutzt wird. Nach ersten Erkenntnissen der Behörden liegt auch hier Brandstiftung vor. Die Ermittlungen dauern an.