Berufliche Orientierung in Duisburg
SES_RJSYMB20250617-30

Thyssen Krupp Werk Duisburg

Zwei Veranstaltungen für Jugendliche

Duisburger Tag der Berufsfelderkundung am 3. Juli

Am Donnerstag, 3. Juli, findet auf dem Johannes-Corputius-Platz am Innenhafen der „Duisburger Tag der Berufsfelderkundung“ statt. Rund 1300 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen aus weiterführenden Schulen nehmen an dem Aktionstag teil, der um 9 Uhr beginnt.

An rund fünfzig Ständen stellen Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Verbände klassische und moderne Berufsfelder vor – vom Handwerk über soziale Berufe bis zur Verwaltung. Die Schülerinnen und Schüler können vor Ort erste praktische Eindrücke gewinnen, Fragen stellen und berufliche Interessen erkunden.

Die Stadt Duisburg, ihre Gesellschaften sowie IHK, Handwerkskammer und der Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung organisieren das Angebot im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“. Für die Betriebe bietet die Veranstaltung eine Chance, frühzeitig in Kontakt mit potenziellem Nachwuchs zu treten.

„Hand drauf!“ – Ausbildungsmesse auf der Königstraße am 24. Juni

Bereits eine Woche zuvor, am Dienstag, 24. Juni, lädt die Stadt zur Ausbildungsmesse „Hand drauf!“ ein. Von 11 bis 15 Uhr können sich Jugendliche und Eltern auf der Königstraße, Höhe König-Heinrich-Platz, über berufliche Möglichkeiten informieren.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Schulabgängerinnen und -abgänger, die noch keine Anschlusslösung nach dem Sommer haben. Vertreten sind unter anderem die Stadtverwaltung, Agentur für Arbeit, das jobcenter, Hochschulen, Berufskollegs, Kammern und freie Träger. Ziel ist es, Jugendlichen kurzfristig Perspektiven für Ausbildung, Schule oder Studium zu eröffnen.

Beide Veranstaltungen sind Teil der Duisburger Umsetzung des NRW-Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und sollen den Übergang von der Schule in das Berufsleben unterstützen.