
3061_7506_1_g
Eindrücke Kirmeszug © Thomas Seuthe Fotografie
Mit einem Höhenfeuerwerk ist am Dienstagabend die diesjährige Gevelsberger Kirmes zu Ende gegangen. Vom 27. Juni bis 1. Juli hatte sich die Innenstadt erneut in ein 1,6 Kilometer langes Festgelände verwandelt. Steigungen von bis zu 12 Prozent machten den Besuch auch körperlich zur Herausforderung – und zugleich zum Alleinstellungsmerkmal der traditionsreichen Straßenkirmes.
Die Veranstalter zählten zehntausende Gäste aus der Region und dem Bundesgebiet. Der Großteil der rund 160 Schaustellerbetriebe stammt aus Nordrhein-Westfalen. Die Ausschankbetriebe werden traditionell von örtlichen Vereinen betrieben – eine Besonderheit, die der Kirmes ihren lokalen Charakter verleiht.
Kirmes mit Kultstatus
Die Gevelsberger Kirmes gilt als eine der ältesten in NRW. Seit über 200 Jahren wird sie gefeiert – immer von Freitag bis Dienstag am letzten Juniwochenende. Mit ihrer Mischung aus steilem Gelände, familiärer Atmosphäre und dichter Bebauung unterscheidet sie sich deutlich von klassischen Rummelplätzen.
Für Organisation und Ablauf sind neben dem Kirmesverein auch der Freundeskreis Gevelsberger Kirmes zuständig. Die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Verwaltung und Feuerwehr gilt als eingespielt.
Höhepunkte und Musikprogramm
Der Auftakt erfolgte am Freitagabend mit dem traditionellen „Anblasen“ an der Kirmesmauer im Lindengraben. Am Sonntagmorgen folgte ein Musikfestival mit mehreren Blaskapellen auf dem Gelände der VHS, bevor am Nachmittag der zweistündige Kirmeszug durch die Innenstadt führte.
Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Strecke: Der Umzug führte über rund zwei Kilometer durch das Gefälle der Mittelstraße – ein Kraftakt für viele Teilnehmergruppen, aber ein beliebter Höhepunkt für die Zuschauer entlang der Strecke.
Bilanz: Keine größeren Zwischenfälle
Laut Angaben von Polizei und Rettungsdiensten verlief die Kirmes ohne größere Vorfälle. Die Stadt hatte im Vorfeld zusätzliche Maßnahmen für Verkehrssicherheit, Müllentsorgung und Besucherstromregelung ergriffen.
Nach fünf Tagen Ausnahmezustand kehrt in Gevelsberg wieder Ruhe ein. Die nächste Kirmes ist bereits terminiert: vom 26. bis 30. Juni 2026.