Vielfalt im Fokus: Ennepe-Ruhr-Kreis setzt Zeichen für Toleranz
Der Leiter des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises, Bülent Altunay (Mitte), auf einer Lesung aus dem dem Spiegel-Bestseller „Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland“, das Çetin Gültekin (links) zusammen mit Mutlu Koçak (rechts) über den Tod seines Bruders Gökhan Gültekin in Hanau geschrieben hat. (Foto: UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis)

Unter dem Motto „Ennepe-Ruhr-Kreis. Das sind wir alle. Ohne Ausnahme!“ fand die achte Woche der Vielfalt statt. Eine Woche lang gab es im gesamten Kreis Veranstaltungen und Aktionen, die sich den Themen Chancengleichheit, Teilhabe und Wertschätzung widmeten. Das Kommunale Integrationszentrum organisierte die Aktionswoche in enger Kooperation mit über 35 Vereinen und Initiativen.

Vielfalt als Bereicherung für den Kreis

Bülent Altunay, Leiter des Kommunalen Integrationszentrums, zieht ein positives Fazit: „Die achte Woche der Vielfalt hat unterstrichen, wie bereichernd das Zusammenleben ist, wenn alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung – aktiv daran teilhaben können.“

Auch Landrat Olaf Schade lobte die Botschaft der Aktionswoche. Er betonte, dass jeder Einzelne zum Zusammenhalt und zur Lebensqualität im Ennepe-Ruhr-Kreis beiträgt. Schade bedankte sich bei allen Engagierten für ihren Einsatz und ihre Kreativität. Die Woche der Vielfalt mache den Kreis täglich ein Stück erfolgreicher, gerechter und lebenswerter.

Das Kommunale Integrationszentrum bedankt sich bei allen Teilnehmenden und freut sich schon auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr.