Großbrand im Essener Stadthafen
Feuerwehr öffnet brennende Container; Foto: Feuerwehr Essen

Feuerwehr öffnet brennende Container; Foto: Feuerwehr Essen

Am Dienstagabend kam es im Essener Stadthafen zu einem Großbrand. Mehrere Anrufer meldeten über den Notruf eine weithin sichtbare Rauchsäule. Die Feuerwehr alarmierte zwei Löschzüge in das Hafengebiet. Bereits auf der Anfahrt war das Feuer deutlich zu sehen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen zwei Überseecontainer und ein Lkw in Vollbrand. Die Flammen drohten auf eine angrenzende Lagerhalle überzugreifen. Durch eine sofort eingeleitete Riegelstellung konnte die Feuerwehr ein Übergreifen verhindern. Die Rauchwolke zog aufgrund der Wetterlage in nordwestliche Richtung bis nach Bottrop und Oberhausen. Über soziale Medien und die Warn-App NINA wurde die Bevölkerung gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Eine Drohne überwachte die Lage, während Einsatzkräfte die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke aufbauten. Zusätzlich kamen das Löschboot der Feuerwehr Essen und ein mobiles Wasserfördersystem zum Einsatz. Gelöscht wurde mit einem Wasserwerfer über die Drehleiter, einem mobilen Wasserwerfer sowie zwei handgeführten Strahlrohren. Messungen vor Ort ergaben keine gesundheitsgefährdenden Schadstoffkonzentrationen.

Nach dem Eindämmen der Flammen wurden Container und Lkw geöffnet, um Glutnester abzulöschen. Teile des Brandguts wurden mit Schaum bedeckt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Die bedrohte Lagerhalle wurde mit Hochleistungslüftern entraucht. Rund 70 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr waren beteiligt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Gegen 00:15 Uhr meldete die Feuerwehr „Feuer aus“. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis 1 Uhr an.