
Hespertalbahn, Essen
(c) Jens Musall
Mit Dampf, Diesel und Nostalgie lockte die Hespertalbahn am 28. und 29. Juni 2025 zahlreiche Besucher:innen nach Essen-Kupferdreh. Das große Jubiläumsfest auf dem Gelände rund um die Sporthalle Kupferdreh und den Lokschuppen zog trotz vieler Parallelveranstaltungen an diesem Wochenende regen Zuspruch auf sich – Eisenbahnfans, Familien und Ausflügler kamen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Züge im 45-Minuten-Takt – zwischen Nostalgie und Technik
Im Mittelpunkt standen die historischen Züge der Hespertalbahn und des Eisenbahnmuseums Bochum. Zwei Dampflokomotiven – darunter die vereinseigene D5 und die Lok „Niedersachsen“ der Eisenbahnfreunde Hasetal – sowie zwei Diesellokomotiven (V100 und V1) waren im Einsatz. Im 45-Minuten-Takt pendelten die Museumszüge zwischen Essen-Kupferdreh und Haus Scheppen am Baldeneysee. Auch im Inneren konnten Besucher die historischen Fahrzeuge der DB besichtigen – viele nutzten die Gelegenheit für Fotos und Gespräche mit den Lokführern.
Neben dem Bahnverkehr gab es auf dem Parkplatz der Sporthalle Kupferdreh ein buntes Festprogramm. Verkaufsstände, Mitmachaktionen und Ausstellungen boten Abwechslung für alle Generationen. Für das leibliche Wohl sorgten lokale Anbieter – im Bahnhofsbiergarten ließ sich das Geschehen entspannt verfolgen.
(c) Jens Musall / Ruhr Journal
Historische Busse und bergbauhistorische Touren
Ein weiteres Highlight: Der kostenlose Shuttleverkehr mit historischen Bussen zwischen Essen Hauptbahnhof und dem Bahnhof Kupferdreh. Parallel fanden am Bahnhof Haus Scheppen geführte Wanderungen zur Industrie- und Bergbaugeschichte der Region statt – eine Zeitreise abseits der Gleise.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie regionale Technikgeschichte lebendig vermittelt werden kann. Trotz vieler anderer Events am selben Wochenende war das Fest gut besucht. Wer nicht nur die Züge bestaunte, sondern auch mitfuhr, erlebte die besondere Atmosphäre der Strecke entlang des Baldeneysees.
Ein gelungenes Fest für alle, die sich für Geschichte, Technik und Ruhrgebietskultur begeistern. Die Hespertalbahn hat einmal mehr bewiesen, dass sie mehr ist als nur ein Museumszug – sie ist ein rollendes Stück Heimatgeschichte.