
(c) Tierrettung Essen e.V.
Die Tierrettung Essen e.V. hat in der vergangenen Woche einen Lehrgang für Höhenrettung durchgeführt. Der Kurs umfasste Theorie und Praxis zur Rettung und Sicherung in Höhe und Gelände und endete mit einer offiziellen Zertifizierung für alle Teilnehmenden.
Theorie und Praxis
Der Lehrgang startete auf der Wache in Essen mit einem umfangreichen Theorieteil unter Leitung von Ausbilder Peter Schmidt von RheinAlpin, Jüchen. Vermittelt wurden unter anderem gesetzliche Vorgaben, Physik und Materialkunde. Anschließend übten die Teilnehmenden Szenarien auf dem Wachhof, bei denen ein Kollege symbolisch vor einer Absturzkante gesichert werden musste.
Im praktischen Teil in einer Industriehalle in Düren wurden Rettungstechniken vertieft. Dazu gehörten Menschen- und Tierrettungen aus großer Höhe, der Umgang mit Crashrettungen und das Abseilen mit Flaschenzug-Systemen wie dem JAG Rescue Kit. Die Übungen umfassten unter anderem die Rettung von Vögeln und die Sicherung von Kollegen nach Abstürzen.
Spezialisierung und Ausrüstung
Die Tierrettung investierte in hochwertiges PSA-Höhenrettungsequipment, das personenbezogen genutzt wird. Die regelmäßige Wiederholung von Übungen soll sicherstellen, dass die Höhenretterinnen und Höhenretter jederzeit auf alle Eventualitäten vorbereitet sind.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nach Abschluss des Lehrgangs ein gesetzlich gültiges Zertifikat. Als besonderes Highlight sponsert die Firma Busch PROtective einen speziellen Helm, der demnächst vorgestellt wird.
Die Ausbildung ergänzt die bereits bestehenden Spezialisierungen der Tierrettung Essen e.V. in den Bereichen Land, Wasser, Höhe und Tiefe und verbessert die Sicherheit bei Rettungen von Haustieren in schwierigen Situationen.