Weltgrößte Brettspielmesse in Essen
Spiel 2024

(c) Robin de Cleur / Messe Essen

SPIEL Essen 2025: Weltgrößte Brettspielmesse mit neuen Attraktionen und über 200.000 erwarteten Besuchern

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 wird die Messe Essen wieder zum Treffpunkt der weltweiten Brettspielszene. Die SPIEL Essen, nach Angaben des Veranstalters die größte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele weltweit, erwartet auch in diesem Jahr mehr als 200.000 Besucherinnen und Besucher.

In den Messehallen präsentieren sich rund 890 Aussteller aus 51 Ländern, darunter zahlreiche deutsche Verlage, aber auch Aussteller aus Japan, den USA oder Neuseeland. Die Ausstellungsfläche wächst 2025 auf 77.500 Quadratmeter – ein neuer Flächenrekord. Erstmals wird auch Halle 7 mit Ständen bespielt.

Neue Bühne und offenes Programm

Ein zentrales Element der Messe ist in diesem Jahr der neue Bühnenbereich in Halle 4. Auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern finden dort täglich Podiumsdiskussionen, Vorträge und Live-Shows statt. Der Zutritt ist für alle Messegäste kostenlos.

Am Freitag steht dort der Educators Day auf dem Programm, bei dem Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis den pädagogischen Wert des Spielens diskutieren. Weitere Programmpunkte sind eine Cosplay-Show sowie eine Live-Produktion des US-amerikanischen YouTube-Kanals The Dice Tower.

Golden Demon und CATAN-Weltrekordversuch

Auch der renommierte Golden Demon, einer der wichtigsten Wettbewerbe für bemalte Miniaturen, kehrt auf die Messe zurück. Über 1.000 Arbeiten werden eingereicht, eine Fachjury vergibt Preise in 14 Kategorien. Der Hauptpreis ist das „Slayer Sword“. Die Preisverleihung findet am Sonntag auf der Bühne in Halle 4 statt.

Ein besonderer Programmpunkt ist der CATAN-Weltrekordversuch am Freitagabend. Der Verlag Kosmos will in der Grugahalle das größte gemeinsame CATAN-Spiel aller Zeiten organisieren. Rund 1.200 Teilnehmende sollen gleichzeitig spielen. Als Stargast wird Musiker Smudo von den Fantastischen Vier das Event kommentieren.

Themenhallen und Struktur

Das bewährte Hallenkonzept bleibt erhalten.

  • Halle 1: Miniatur- und Sammelkartenspiele, Rollenspiele

  • Halle 2–4: Kennerspiele und Expertenspiele, Bühne in Halle 4

  • Halle 5–7: Familienspiele, Kinderspiele und Partyspiele

  • Galeria: kostenfreie Kinderangebote und Gastronomie

Die Hallenpläne und Ausstellerlisten sind online abrufbar unter spiel-essen.de.

Neue Botschafterin der SPIEL

Gesicht der Messe ist in diesem Jahr Mháire Stritter, Moderatorin und Rollenspielerin von Orkenspalter TV. Sie folgt auf Alea, Sänger der Band Saltatio Mortis, der 2024 Spielbotschafter war. Stritter ist in der Szene bekannt für ihre Arbeit rund um Pen-&-Paper-Rollenspiele und Gaming-Kultur.

Tickets und Preise

Die Eintrittskarten sind ausschließlich online im Ticketshop erhältlich. Vor Ort gibt es keine Tageskassen. Bereits jetzt sind nach Angaben des Merz Verlags über die Hälfte der Tickets für Donnerstag, Freitag und Samstag verkauft.

Ticketpreise:

  • Erwachsene: 23,50 Euro

  • Kinder (4–12 Jahre): 15,00 Euro

  • Ermäßigte (Schüler, Studierende, Schwerbehinderte): 20,50 Euro

  • Familien (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 62,00 Euro

  • Fachbesucher: 42,00 Euro

Zusätzlich können Add-ons gebucht werden, etwa für den Golden Demon (12 Euro) oder das CATAN-Event (ab 3 Euro).

SPIEL-App mit neuen Funktionen

Die offizielle SPIEL-App, die 2024 über 55.000 Downloads verzeichnete, wurde weiterentwickelt. Sie enthält wieder Hallenpläne, Ausstellerlisten und Neuheitenübersichten. Neu ist eine Sortierfunktion für Favoriten nach Priorität sowie die Anzeige der verfügbaren Sprachen eines Spiels.

Die App ist ab 4. September 2025 in allen App-Stores kostenlos erhältlich.

Hintergrund

Die SPIEL Essen findet seit über 40 Jahren statt und gilt als wichtigstes Ereignis der internationalen Brettspielszene. Jährlich werden dort tausende Neuerscheinungen vorgestellt, die direkt an den Ständen ausprobiert werden können. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Spielen – ein Konzept, das die Messe zu einem festen Bestandteil der Popkultur gemacht hat.