„FanDom“ Bochum mit Auswärts-Edition in Gelsenkirchen
FanDom Bochum

(c) Sebastian Sendlak

Wenn der VfL Bochum 1848 am Samstag, 23. August, um 20.30 Uhr in der Veltins-Arena gegen den FC Schalke 04 antritt, öffnet die Offene Kirche Schalke bereits am Nachmittag ihre Türen. Ab 15 Uhr sind dort die Bochumer Fanseelsorgerinnen und -seelsorger vom Projekt „FanDom“ zu Gast. Erstmals wird damit das Angebot, das sonst in Bochum beheimatet ist, zu einem Auswärtsspiel fortgeführt.

Die Kirche St. Joseph an der Königsberger Straße 77 wird an diesem Tag zu einem Anlaufpunkt für Anhängerinnen und Anhänger beider Vereine. Ziel ist es, Fußballfans vor dem Spiel einen Ort der Ruhe und Begegnung zu bieten. Wer möchte, kann eine Kerze anzünden, das Fußballkirchenfenster betrachten oder an einer kurzen Führung durch die Kirche teilnehmen. Außerdem steht das Team für Gespräche zur Verfügung.

Ein besonderes Angebot ist der sogenannte Spieltags-Segen. In einem eigenen Bereich können Besucherinnen und Besucher Segensworte auswählen, die zu ihrer Situation passen – ob für Einzelpersonen, Gruppen, Gästefans oder Anhänger des Heimvereins. Alternativ ist auch ein persönlicher Segen durch das Fanseelsorge-Team möglich. Damit wollen die Initiatoren ein Zeichen für Respekt, Gemeinschaft und Gastfreundschaft setzen.

Neben spirituellen Angeboten versteht sich die Offene Kirche auch als praktischer Ort für Fußballfans. Wer vor dem Anpfiff einen Moment der Ruhe sucht oder schlicht eine Pause vom Stadiontrubel braucht, kann hier verweilen. Auch ganz praktische Bedürfnisse wie die Nutzung des „stillen Örtchens“ werden berücksichtigt.

Das Bochumer „FanDom“ ist ein Projekt, das Fußballkultur mit Seelsorge verbindet. Es möchte dort präsent sein, wo Menschen in Bewegung sind und Gemeinschaft erleben. Durch die Kooperation mit der Offenen Kirche Schalke wird dieser Ansatz nun auch über die Stadtgrenzen hinausgetragen.

Die Organisatoren betonen, dass Fußball mehr ist als ein sportlicher Wettkampf. Leidenschaft, Hoffnung, Treue und Gemeinschaft seien Werte, die Fans ebenso wie Kirchen verbinden. Mit dem Auswärtseinsatz in Gelsenkirchen soll deutlich werden, dass auch rivalisierende Anhängerschaften durch respektvolles Miteinander näher zusammenrücken können.

Weitere Informationen zum Programm der Offenen Kirche Schalke sind online abrufbar unter propstei-ge.de