
kulturrucksack_logo_300dpi
Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ startet 2026 in seine 15. Runde. Bis 15. November 2025 können sich Gelsenkirchener Jugend- und Kultureinrichtungen sowie freie Künstlerinnen und Künstler mit neuen Projektideen bewerben. Gesucht werden kreative Formate, die Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an Kunst und Kultur heranführen.
Das Programm wird in Gelsenkirchen über das Referat Kultur koordiniert. Pro Jahr können rund 22 außerschulische Projekte umgesetzt werden – vom intensiven Ferienworkshop bis hin zu regelmäßig stattfindenden Angeboten. Die Bandbreite reicht von Tanz, Theater, Literatur und Medienarbeit bis zu Streetart, Musik, Graffiti oder Textildesign.
Im Mittelpunkt steht die aktive Beteiligung junger Menschen. Sie sollen nicht nur zuschauen, sondern selbst gestalten – von der Planung bis zur Umsetzung. Der Zugang zu den Angeboten muss für die Zielgruppe kostenfrei oder stark ermäßigt sein.
Projektvorschläge können bis zum 15. November eingereicht werden. Benötigt werden eine Projektbeschreibung und ein Finanzierungsplan. Die erforderlichen Unterlagen stehen unter
👉 www.gelsenkirchen.de/kulturellebildung bereit.
Für Rückfragen ist Juana Andrisano, Fachreferentin für kulturelle Bildung beim Referat Kultur, erreichbar unter juana.andrisano@gelsenkirchen.de oder telefonisch unter 0209 169-9101.
Das 2012 gestartete Programm „Kulturrucksack NRW“ gilt als eines der erfolgreichsten Kulturförderprojekte des Landes. Mittlerweile beteiligen sich 269 Kommunen. Gelsenkirchen ist gemeinsam mit Herten seit Beginn Partnerkommune und setzt regelmäßig Projekte um, die jungen Menschen kreative Räume eröffnen und kulturelle Teilhabe fördern.