STADTRADELN in Gelsenkirchen
pi2406_-_abschluss_stadtradeln_foto

Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte die Urkunden an die Teamchefs. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper

Mehr als 260.000 Kilometer in drei Wochen

Gelsenkirchen hat beim diesjährigen STADTRADELN ein neues Rekordergebnis erreicht. Zwischen dem 3. und 23. Mai 2025 legten über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 263.739 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutlicher Anstieg – damals wurden knapp 220.000 Kilometer gesammelt.

Insgesamt 68 Teams beteiligten sich an der Aktion. Besonders auffällig: Erstmals setzte sich die Stadtverwaltung bei der Teamwertung durch. 85 Mitarbeitende kamen gemeinsam auf fast 23.000 Kilometer – mehr als jedes andere Team.

Starke Leistungen auch in kleineren Teams

Neben der Gesamtleistung wurden auch Pro-Kopf-Ergebnisse bewertet. In der Kategorie der kleinsten Teams (2 bis 5 Personen) siegte das Team „Ückendorf“ mit 1.900 Kilometern – bei nur zwei Aktiven. Bei den mittelgroßen Gruppen lag das Team „E-Bike im Ruhrgebiet – die Facebook Gruppe“ vorne. Mit 20 Personen kamen sie auf fast 9.500 Kilometer. Das ergibt im Schnitt rund 474 Kilometer pro Person. In der Kategorie der großen Teams über 25 Teilnehmende gewann Straßen.NRW mit einem Pro-Kopf-Wert von 335,5 Kilometern.

Einzelwertung: Dennis Bak erneut vorne

In der Einzelwertung wiederholte Dennis Bak seinen Vorjahressieg. Mit 1.850 Kilometern lag er klar vor Matthias Bake (1.450 km) und Ernst Gradowski (1.410 km).

Bei den Schulen erreichte das Max-Planck-Gymnasium erneut den ersten Platz. 74 Schüler und Mitarbeitende fuhren gemeinsam über 14.550 Kilometer.

Durch die geradelten Kilometer wurden rechnerisch rund 43 Tonnen CO₂ eingespart. Die Stadtverwaltung sieht darin ein positives Zeichen für klimafreundliche Mobilität.

Preise für die besten Teams

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung im Rathaus Buer am 24. Juni wurden die besten Einzelleistungen und Teams von Oberbürgermeisterin Karin Welge ausgezeichnet. Sachpreise wurden unter anderem von Bogestra, dem FC Schalke 04, der Sparkasse Gelsenkirchen und der Zoom Erlebniswelt bereitgestellt.