58. Hagener Weihnachtsmarkt startet am 20. November
Weihnachtsmarkt Hagen

(c) Carolina Freihoff Stadt Hagen

Der 58. Hagener Weihnachtsmarkt öffnet am Donnerstag, 20. November, seine Pforten. Bis zum 30. Dezember lädt die Innenstadt rund um den Friedrich-Ebert-Platz und den Volkspark zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Die offizielle Eröffnung übernimmt Oberbürgermeister Dennis Rehbein am Freitag, 21. November, um 17 Uhr in der Konzertmuschel im Volkspark. Musikalisch begleitet wird die Feier von der Deluxe Radio Band.

Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt montags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr, sonntags von 12 bis 20.30 Uhr. An Wochenenden kann bei großer Nachfrage bis 22 Uhr ausgeschenkt werden. Am Totensonntag sowie an den Weihnachtsfeiertagen bleibt der Markt geschlossen.

Insgesamt 61 Stände und Fahrgeschäfte prägen das Bild des Marktes zwischen Friedrich-Ebert-Platz und Adolf-Nassau-Platz. Im Mittelpunkt stehen Familienfreundlichkeit und ein breites kulinarisches Angebot. Neben Klassikern wie dem Riesenrad und der Weihnachtsrutsche locken in diesem Jahr neue Programmpunkte wie der „Winterspaß“ mit Curlingbahn, Hüpfburgen und Rentier-Rodeo sowie eine Wichtelwerkstatt für Kinder.

Auch das musikalische Programm fällt umfangreich aus: 67 Auftritte an 26 Tagen sind in der Konzertmuschel geplant – darunter bekannte Künstler, Chöre und das Gemeinschaftssingen „Hagen singt“. Das traditionelle Feuerwerk findet am 28. November statt, gefolgt vom „Tag der Schlagermusik“ am 4. Dezember.

Für Familien bietet der beliebte Bummelpass wieder Vergünstigungen an Fahrgeschäften und Ständen. Er kostet 15 Euro und hat einen Gegenwert von 30 Euro. Erwachsene können alternativ den Weihnachtspass erwerben, der acht Wertmarken und ein Kombiticket für Bus und Bahn enthält.

Nachhaltigkeit spielt erneut eine Rolle: Der Markt wird mit Ökostrom betrieben, auf Plastikgeschirr wird verzichtet. Ein überarbeitetes Sicherheitskonzept sorgt für geordnete Abläufe, unter anderem mit Absperrungen und mobilen Toiletten an den Einfahrstellen.

Ergänzend beteiligt sich das Kultopia mit Kreativaktionen für Kinder und einer Weihnachtsparty am 20. Dezember. Der Einzelhandel und die City-Gemeinschaft bieten zusätzlich ein verkaufsoffenes Adventswochenende am 7. Dezember an, inklusive kostenlosem Shuttleverkehr vom Otto-Ackermann-Platz.

Neben dem zentralen Markt finden in mehreren Stadtteilen kleinere Veranstaltungen statt – etwa im Freilichtmuseum, auf Schloss Hohenlimburg, in Haspe, Dahl oder Vorhalle. Eine Übersicht aller Termine und Angebote steht in der städtischen Weihnachtsbroschüre und online unter www.weihnachtsmarkt.hagen.de sowie www.hagenerweihnachtsmarkt.de.