Hagen erhält ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen
v.l.: Erik Höhne, ENERVIE Gruppe, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Bezirksbürgermeister Ralf Quardt und Thomas Köhler, Umweltamt, weihen gemeinsam den ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hagen ein.

© Karla Koball/Stadt Hagen

Am Friedrich-Ebert-Platz ist der erste öffentliche Trinkwasserbrunnen der Stadt in Betrieb genommen worden. Der Brunnen bietet an heißen Tagen eine kostenfreie Möglichkeit zur Erfrischung und ist barrierefrei gestaltet.

Der Trinkwasserbrunnen ist der erste von zehn geplanten Anlagen, die die Stadt Hagen gemeinsam mit der ENERVIE Gruppe im Stadtgebiet aufstellt. Betrieben und gewartet wird die Anlage von der ENERVIE Gruppe. Das Wasser wird alle vier Wochen getestet. Außerdem spült sich die Anlage automatisch alle zwölf Stunden für 30 Sekunden, um Verkeimungen vorzubeugen.

Dank des Knopfdrucksystems fließt das Wasser nur bei Bedarf, wodurch Ressourcen geschont werden. Herkömmliche Trinkwasserbrunnen mit Dauerdurchlauf verbrauchen rund 650 Kubikmeter Wasser pro Jahr.

Saisonale Nutzung

Die Brunnen stehen von Juni bis Oktober zur Verfügung. Außerhalb der Saison werden sie demontiert, um sie vor Frost, Witterungseinflüssen und Vandalismus zu schützen. Die Stadt Hagen plant, die Standorte künftig im digitalen „Stadtplan für heiße Tage“ auf www.hagen.de verfügbar zu machen.

Oberbürgermeister Erik O. Schulz betont die Bedeutung des Brunnens für die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Thomas Köhler, Leiter des Umweltamtes, verweist auf den Beitrag des Projekts zum städtischen Hitzeaktionsplan. Die Initiative soll die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger fördern und zugleich einen nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen unterstützen.