Hagen startet ersten Klimathon – sechs Wochen für mehr Nachhaltigkeit
Goldberg Hagen

(c) Michael Kaub

Die Stadt Hagen ruft Bürgerinnen und Bürger erstmals zu einem „Klimathon“ auf. Vom 29. September bis 9. November 2025 können Teilnehmende über die App „2zero“ spielerisch ihren CO₂-Fußabdruck verringern. Ziel ist es, mit wöchentlichen Aufgaben – sogenannten Challenges – nachhaltiges Verhalten im Alltag zu fördern.

Der Klimathon ist Teil des Projekts „klimakommune.digital“ und läuft über 42 Tage, angelehnt an die Kilometerzahl eines Marathons. Jede Woche steht unter einem neuen Motto: Mobilität, Ernährung, Freizeit, Konsum, Wohnen und Digitales Leben. Zu jedem Thema können verschiedene Aufgaben ausgewählt werden – etwa Müllvermeidung, der Kauf regionaler Produkte oder der Umstieg aufs Fahrrad. Für jede abgeschlossene Challenge gibt es Klimapunkte, die symbolisch eingesparte CO₂-Mengen darstellen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die App „2zero“ kann im App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. Nach einer kurzen Registrierung – auf Wunsch auch anonym – wird zunächst der persönliche CO₂-Fußabdruck berechnet. Im Verlauf der Aktion lässt sich beobachten, wie sich die eigene Bilanz durch bewussteres Verhalten verbessert.

Neben Wissensspielen und Informationen rund um den Klimaschutz in Hagen bietet der Klimathon auch Rabatte bei Nachhaltigkeitspartnern sowie eine Verlosung am Ende der Laufzeit. Teilnehmende, die sich namentlich registrieren, können an dieser teilnehmen.

Die Stadt Hagen möchte mit der Aktion zeigen, dass Klimaschutz im Alltag beginnt – mit kleinen Schritten, die in Summe große Wirkung entfalten. „Es geht darum, individuelle Lösungen zu finden, die langfristig Bestand haben“, heißt es von der Stadtverwaltung.

Weitere Informationen gibt es unter 👉 www.hagen.de/klimathon.