
20250522_Gruppenfoto_Aktionstag_Sandra_Walter_max
(c) Sandra Walter
Die Stadt Hagen beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Vom 23. Mai bis zum 12. Juni sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Anmeldung ist während des gesamten Aktionszeitraums online unter stadtradeln.de/hagen möglich.
Zum Auftakt am 23. Mai fanden Sternfahrten aus den Stadtteilen in die Innenstadt statt. Auch Fahrradtouren des ADFC und des RSC Hagen begleiten das dreiwöchige Programm. Die gefahrenen Kilometer können per App oder über das Onlineportal eingetragen werden. Unter den Teilnehmenden werden nach Abschluss der Aktion Preise verlost.
Einen eigenen Start ins Stadtradeln feierten Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Theodor-Heuss-Gymnasiums. In Zusammenarbeit mit der Stadt, dem ADFC, Fahrrad Trimborn und dem Rotary Club trainierten die Kinder auf einem Geschicklichkeitsparcours und fuhren im Straßenverkehr rund um das Schulgelände. Ihr Wissen rund um Verkehrsregeln testeten sie mit einem Quiz der Landesverkehrswacht NRW. Die Klassen wollen nun geschlossen beim „Schulradeln“ mitmachen – einem Wettbewerb innerhalb des Stadtradelns speziell für Schulen.
Weitere Informationen zu geplanten Radtouren, den Sternfahrten und dem Wettbewerb stehen auf der städtischen Website zur Verfügung. Die Anmeldung zu den Sternfahrten ist per E-Mail an nina.shears@stadt-hagen.de möglich.
