Großbrand in Hamm
(c) THW OV Dortmund

In den frühen Morgenstunden des 3. August ist in Hamm-Uentrop eine Unterkunft einer Sportvereinigung vollständig in Brand geraten. Das Gebäude im Bereich „Schmehauser Feld“ stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in voller Ausdehnung in Flammen.

Der Brand ereignete sich in einem schwer zugänglichen Gebiet ohne direkte Wasserversorgung. Löschwasser musste aus dem nahegelegenen Datteln-Hamm-Kanal entnommen werden. Tragkraftspritzen und eine zusätzliche lange Wegstrecke sorgten für die Wasserversorgung. Vier Trupps unter Atemschutz waren zeitweise auch zur Menschenrettung im Einsatz – verletzt wurde jedoch niemand.

Zur besseren Lagebeurteilung setzte die Feuerwehr Hamm ihre Drohneneinheit ein. Die Luftbilder halfen, die Strahlrohre gezielt auf Glutnester zu richten. Während des Einsatzes kam es zu einem Teileinsturz des Gebäudes. Um an verbliebene Brandherde zu gelangen, wurden die THW-Ortsverbände Hamm und Dortmund alarmiert.

Die Dortmunder Fachgruppe Räumen rückte mit schwerem Gerät an und trug mithilfe eines Radbaggers zerstörte Gebäudeteile ab, um Glutnester freizulegen. „Feine Arbeit mit schwerem Gerät“, kommentierte der Ortsverband Dortmund den Einsatz in den sozialen Medien.

Insgesamt waren neben den Kräften der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Hamm auch die Sondereinheiten Drohne und Verpflegung sowie das THW im Einsatz. Die Polizei Hamm hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.