
Deutscher_Engagement_Preis
Der Circus Schnick-Schnack aus Herne steht im Finale des Deutschen Engagementpreises 2025. Bis Sonntag, 26. Oktober, kann bundesweit online unter www.deutscher-engagementpreis.de abgestimmt werden. Jede Stimme zählt, um den Herner Verein zu unterstützen.
Der inklusive Circus aus Horsthausen ist seit vielen Jahren ein Ort der Begegnung und des gemeinschaftlichen Lernens. Hier kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammen, um gemeinsam kreative Projekte auf die Beine zu stellen. Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda lobt das Engagement: „Der Circus Schnick-Schnack zaubert jedes Jahr aufs Neue ein Stück Wunderwelt in unsere Stadt. Er schenkt Kindern Mut, stärkt Gemeinschaft und bringt Menschen zum Staunen – und das alles durch ehrenamtliche Arbeit.“
Über die Mitmachangebote hinaus entwickelt sich der Circus zu einem Stadtteilzentrum weiter, das als sogenannter „Dritter Ort“ soziale Begegnung und Teilhabe fördert. Die Räumlichkeiten werden Initiativen aus dem Quartier zur Verfügung gestellt, etwa für Hausaufgabenhilfe oder ein Begegnungscafé.
Der Gewinner des Deutschen Engagementpreises erhält 10.000 Euro Preisgeld sowie einen professionell produzierten Imagefilm. Sollte der Circus Schnick-Schnack gewinnen, soll das Geld in die pädagogische Arbeit fließen, um noch mehr jungen Menschen kostenfreie Angebote zu ermöglichen.
Der Deutsche Engagementpreis wird seit über 15 Jahren vergeben und würdigt herausragendes freiwilliges Engagement in Deutschland. In diesem Jahr stehen rund 400 Projekte aus dem ganzen Land zur Wahl. Der Preis wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) organisiert.
Der Circus Schnick-Schnack e.V. wurde 1997 gegründet. Mehr als 300 Menschen engagieren sich regelmäßig für Zirkus, kulturelle Bildung und Bewegung – ein Ort, an dem Kreativität und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.