
Polizei
Polizei und Bundespolizei haben am 20. Oktober gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst, der HCR und der Bogestra einen Schwerpunkteinsatz rund um den Wanne-Eickeler Hauptbahnhof durchgeführt. Ziel war es, die Präsenz zu erhöhen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Der Einsatz dauerte von 10 bis 17 Uhr und umfasste Kontrollen im Bereich des Busbahnhofs Am Buschmannshof, der Fußgängerzone sowie in umliegenden Parks. Neben uniformierten Kräften waren auch zivile Beamtinnen und Beamte im Einsatz.
Mehrere Hundert Personen kontrolliert
Nach Angaben der Polizei wurden mehrere Hundert Personen und 50 Fahrzeuge überprüft. Dabei stellten die Einsatzkräfte 81 Strafanzeigen und 63 Ordnungswidrigkeiten fest. Zudem wurden neun Platzverweise ausgesprochen.
In einem Fall wurde ein Autofahrer gestoppt, der mutmaßlich unter Drogeneinfluss stand. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet, und eine Blutprobe entnommen.
Unterstützung bei Kontrollen und Bürgergesprächen
Die Teams von HCR und Bogestra baten während des Einsatzes mehrfach um polizeiliche Unterstützung, nachdem es zu verbalen Auseinandersetzungen und Respektlosigkeiten gekommen war.
In zahlreichen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern informierten die Einsatzkräfte über Taschendiebstahlprävention und beantworteten Fragen zur Videobeobachtung, die seit dem 13. Oktober am Buschmannshof läuft.
Weitere Einsätze geplant
Die Polizei Herne wertet den Einsatz positiv und kündigte an, ihr Präsenzkonzept fortzuführen. Weitere gemeinsame Schwerpunkteinsätze im Stadtgebiet sollen folgen.
