
(c) Stadt Herne
Einen Tag vor dem Start der Cranger Kirmes 2025 hat die Stadt Herne ihren traditionellen Schaustellerempfang im Rathaus abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Verleihung des Awards „Bester auf Crange 2024“. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an die Kölner Schaustellerfamilie Bauermeister für ihre Kinder-Achterbahn „Willy der Wurm“.
Jury lobt Gestaltung und Konzept
Die Jury würdigte die Kombination aus Gestaltung, technischer Umsetzung und Familienfreundlichkeit. Die Achterbahn wurde als Beispiel für Ideenreichtum, Liebe zum Detail und umweltfreundliche Technik hervorgehoben. Bürgermeister Frank Dudda überreichte die Auszeichnung im Ratssaal persönlich und betonte die besondere Rolle des Fahrgeschäfts auf dem Kirmesplatz.
Ingo Bauermeister, Betreiber von „Willy der Wurm“, zeigte sich gerührt: „Unter 500 Schaustellern als bester ausgewählt zu werden, ist eine große Ehre.“
Fahrgeschäft mit umweltfreundlicher Technik
Die Bahn feierte 2019 auf der Palmkirmes in Recklinghausen Premiere und ist seit 2023 regelmäßig in Herne vertreten. Die Achterbahn bietet Platz für 24 Personen, erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 5 Metern pro Sekunde und nutzt ausschließlich LED-Technik. Bewegliche Figuren und eine automatische Fotoanlage ergänzen das Konzept.
Kinder-Achterbahn als Teil des Familienangebots
„Willy der Wurm“ ist eines von 16 Angeboten für Kinder auf der diesjährigen Cranger Kirmes. Die Bahn führt durch eine bunte Welt aus Insekten und Fantasiewesen. Kinder ab sechs Jahren dürfen alleine fahren, jüngere nur in Begleitung.
Kirmesstart mit deutlichem Signal
Die Cranger Kirmes läuft vom 31. Juli bis zum 10. August. Erwartet werden über vier Millionen Besucher. Neben dem Festbetrieb geht es auch um Anerkennung für das Schaustellergewerbe. DSB-Präsident Albert Ritter lobte die Auszeichnung als „Signal für die Zukunft“ und betonte die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Herne.
Mehr Informationen zur Veranstaltung: www.cranger-kirmes.de
