
„Unterirdisch“ an der Luisenhütte in Balve
(c) Sebastian Sendlak
Rund 3.500 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag zur Luisenhütte in Balve-Wocklum, um das Open-Air-Spektakel „Luise heizt ein“ zu erleben. Unter dem diesjährigen Motto „Unterirdisch“ verwandelte sich das Gelände der historischen Hochofenanlage in eine fantasievolle Kulisse aus Fabelwesen, Mitmachaktionen und Wissensstationen.
Ab 17 Uhr bespielten Künstlerinnen und Künstler das Areal mit einer Mischung aus Akrobatik, Theater, Musik und Feuerkunst. Besonders die Kinder zog der feuerspeiende Drache Fangdorn in seinen Bann. Auch die „Aristokraten“-Zwerge mit ihrer artistischen Show und direkter Publikumsansprache sorgten für viel Aufmerksamkeit. Die musikalische Begleitung übernahm die Band Faeland, deren elfenhafte Klänge das Märchenthema aufgriffen.
Begleitend zur Bühnenshow gab es zahlreiche Mitmachangebote. Führungen durch die Luisenhütte gaben Einblick in die Geschichte der Eisenverarbeitung. Die Westfälischen Salzwelten boten ein Mitmachlabor mit Experimenten rund um das Thema Salz. Mikroskopieren, Schmecken und Staunen standen hier im Mittelpunkt.
Eine Ausstellung mit Dinosaurierknochen von „Dino-Nerdstuff“ lockte junge Besucher an, während die „Speläo-Gruppe Sauerland“ Einblicke in die Höhlenforschung der Region gab. Besonders die Schilderungen der Höhlenretterin Katja Danninger über Einsätze in engen Felsspalten fanden ein interessiertes Publikum.
Zum Abschluss des Abends sorgten die Eventpuppets mit ihrer Feuershow für ein visuelles Highlight. Das Publikum spendete kräftigen Applaus. Die Veranstaltung ist Teil des Festivalverbunds „FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen“ und wurde vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.