Ralf Schwarzkopf wird neuer Landrat im Märkischen Kreis
Marco Voge – Landrat des Märkischen Kreises

(c) Sebastian Sendlak

Bei der Landratswahl im Märkischen Kreis am 14. September 2025 wurde Ralf Schwarzkopf (CDU) mit 56,21 % der Stimmen zum neuen Landrat gewählt. Er tritt die Nachfolge von Marco Voge an, der auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Die Wahlbeteiligung liegt bei 58,09 %. Weitere Kandidaten waren Kai Krause (FDP), Stefan Kißler (Die Linke) und Alexander Schiekiera (AfD).


Wahlergebnisse im Detail

Ralf Schwarzkopf setzte sich klar durch und erhielt 56,21 % der Stimmen. Alexander Schiekiera von der AfD kam auf 20,53 %, während Kai Krause von der FDP 10,23 % erzielte. Stefan Kißler von der Linken erreichte ebenfalls 10,23 %. Die deutliche Mehrheit für Schwarzkopf zeigt das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in seine Kandidatur und eröffnet ihm eine klare Ausgangsposition für die kommenden Jahre.

Die AfD konnte im Vergleich zu früheren Wahlen deutlich zulegen, während CDU und SPD leichte Verluste hinnehmen mussten. Die Linke verbesserte ihr Ergebnis um 1,44 % auf 5,78 %. Insgesamt verdeutlichen die Ergebnisse die politische Lage im Märkischen Kreis und die Verteilung der Mehrheiten im Kreistag.


Reaktionen und Ausblick

Ralf Schwarzkopf äußerte sich erfreut über das Ergebnis und bedankte sich bei allen Unterstützern. Er betont die Bedeutung einer konstruktiven Zusammenarbeit mit allen demokratischen Parteien im Kreistag, um die Herausforderungen der Region anzugehen. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, wie die neue Amtszeit strukturiert wird und welche Schwerpunkte im Kreishaus gesetzt werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass die politische Landschaft im Märkischen Kreis weiterhin von der CDU geprägt ist, die AfD aber zunehmend an Einfluss gewinnt. Die kommenden Monate bis zur Amtsübernahme werden von strategischen Vorbereitungen geprägt sein, um die Ziele der neuen Kreispolitik umzusetzen.