CDU gewinnt Stadtrat – Stichwahl um Oberbürgermeister
SES_RJSYMB20250617-45

Slinky Springs of Fame Oberhausen

Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 in Oberhausen sicherte sich die CDU die Mehrheit im Stadtrat. Die Wahl zum Oberbürgermeister geht jedoch in die Stichwahl zwischen Daniel Schranz (CDU) und Marc Buchholz (SPD). Die Wahlbeteiligung lag bei 58,09 %.


Stadtratswahl: CDU stärkste Kraft

Die CDU erhielt 30,1 % der Stimmen und stellt künftig 16 der 54 Sitze im Stadtrat. Die SPD folgt mit 25,5 % und 14 Sitzen, während die Grünen auf 14,2 % und 8 Sitze kamen. Die AfD konnte ihren Stimmenanteil auf 15,2 % steigern und stellt nun ebenfalls 8 Sitze. Die Linke erzielte 4,7 % und 2 Sitze, die FDP 3,2 % und 2 Sitze. Die MBI, Die PARTEI, WIR AUS Mülheim und BAMH erhielten jeweils 1 bis 2 Sitze. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,25 %.


Oberbürgermeisterwahl: Stichwahl zwischen Schranz und Buchholz

Da keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, kommt es am 28. September 2025 zu einer Stichwahl zwischen Daniel Schranz (CDU) und Marc Buchholz (SPD). Schranz führte die erste Runde mit 38,3 % der Stimmen an, Buchholz folgte mit 28,0 %.


Direktmandate: SPD und CDU dominieren

In den 27 Wahlbezirken wurden folgende Direktmandate vergeben:

  • SPD: 13 Mandate

  • CDU: 14 Mandate

Die SPD konnte in mehreren Stadtteilen, darunter Stadtmitte-Zentrum, Eppinghofen-Nordwest und Dümpten-Styrum, Direktmandate gewinnen. Die CDU sicherte sich unter anderem Mandate in Heißen-Mitte, Holthausen-Nord und Saarn-Zentrum.


Ausblick

Mit der CDU als stärkster Fraktion im Stadtrat und der bevorstehenden Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters stehen in Oberhausen spannende politische Entwicklungen bevor. Die Parteien werden in den kommenden Wochen ihre Strategien für die Zusammenarbeit im Stadtrat und die Vorbereitung auf die Stichwahl weiterentwickeln.