Fronleichnamskirmes endet mit positiver Bilanz
Fronleichnamskirmes

Fronleichnamskirmes in Oberhausen Sterkrade (c) André Steinberg

Sechs Tage lang herrschte Ausnahmezustand in Oberhausen-Sterkrade: Die Fronleichnamskirmes lockte auch in diesem Jahr wieder rund eine Million Besucherinnen und Besucher an. Trotz Baustellen in der Innenstadt und hochsommerlicher Temperaturen ziehen Veranstalter und Schausteller ein positives Fazit.

Das traditionsreiche Volksfest überzeugte mit einer Mischung aus neuen und bewährten Fahrgeschäften, 22 Großattraktionen, vielfältigem kulinarischen Angebot und stimmungsvoller Atmosphäre. Die Zahl der teilnehmenden Schausteller blieb stabil, obwohl Teile der Innenstadt derzeit von Bauarbeiten betroffen sind.

Vor allem die gute Stimmung wurde immer wieder hervorgehoben. Besucher und Schausteller genossen das bunte Treiben, auch wenn der Weg durch die Innenstadt teilweise durch Absperrungen oder Umleitungen erschwert war. Auch das heiße Wetter stellte eine Herausforderung dar, insbesondere an den Nachmittagen. Dennoch blieb die Einsatzlage ruhig.

Neuheiten unter den Fahrgeschäften sorgten für zusätzliche Anziehungskraft, während Klassiker wie Autoscooter, Riesenrad oder Kettenkarussell fest zur Kirmes gehörten. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf und bedankten sich ausdrücklich bei den Besucherinnen und Besuchern für die Treue und die friedliche Festatmosphäre.

Die Fronleichnamskirmes in Sterkrade bleibt damit eines der größten und bestbesuchten Volksfeste in Nordrhein-Westfalen – auch in Zeiten von Baustellen und Sommerhitze. Die Planungen für 2026 dürften bereits begonnen haben.