
SES_RJSYMB20250617-45
Slinky Springs of Fame Oberhausen
Oberhausen hat den Weltkindertag am 20. September im OLGA-Park gefeiert. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ kamen viele Familien zusammen, um bei Spiel, Spaß und Bewegung die Bedeutung der Kinderrechte zu zelebrieren. Das städtische Kinderbüro und zahlreiche Kooperationspartner hatten ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das von vielen Oberhausenern angenommen wurde.
Mitmach-Aktionen und Zirkus-Spaß
Der Nachmittag im OLGA-Park bot eine breite Palette an Aktivitäten: Basteln, Fußballdart, ein Menschenkicker, Kinderschminken und Glitzer-Tattoos sorgten für leuchtende Augen bei den Kindern. Ein besonderes Highlight war der „Zirkus Zipfel“, wo die jungen Besucher ihre eigenen artistischen Talente erproben konnten. Zehn verschiedene Hüpfburgen und eine große XXL-Hüpfburg rundeten das Angebot ab.
Oberbürgermeister Daniel Schranz unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des Tages: „Alle Kinder haben ein unveräußerliches Recht auf Schutz, Mitbestimmung und Teilhabe. Der Weltkindertag erinnert uns daran, diese Rechte täglich zu schützen, zu fördern und zu stärken.“ Er betonte, dass die Stadt sich konsequent dafür einsetzt, Kindern Räume zu bieten, in denen sie sich frei entfalten können.
Durch die Unterstützung von Sponsoren wie Nachhilfe World, Tropical Cafe, MatinGmbH und AP-Logistics gab es für alle Kinder kostenlos Wasser und Wassereis. Als besonderes Highlight konnten alle Kinder unter 15 Jahren den Nahverkehr in NRW kostenfrei nutzen, um zum Fest zu gelangen.