
SES_RJSYMB20250617-8
Gasometer Oberhausen
Zur Nacht der Industriekultur am 28. Juni 2025 öffnet Oberhausen drei prägende Spielorte. Die Energieversorgung Oberhausen AG, der Gasometer und das Theater an der Niebuhrg bieten unterschiedliche Zugänge zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft industrieller Kultur. Musik, Licht und Bewegung prägen das Bild einer Stadt im Wandel.
evo – Energiegeschichte zum Anfassen
Die Energieversorgung Oberhausen AG nimmt ihre Gäste mit auf eine Reise durch 120 Jahre Strom- und Wärmegeschichte. Führungen durch das Kraftwerk und Einblicke in die moderne Energieerzeugung stehen im Mittelpunkt. Musikalisch wird das Gelände durch die mobile Band Walkin’ White, den Inklusionschor Regenbogen und die Musikschule Oberhausen bespielt. Später tritt Sänger Davin Herbrüggen auf. Ein DJ begleitet die Nacht mit tanzbaren Sounds. Essen und Getränke runden das Angebot ab.
Gasometer – Tanz, Rock und Meeresbilder
Der Gasometer Oberhausen setzt auf Kontraste: Im Inneren trifft die Hip-Hop-Show der Tanzschule Ritter auf die stille Bildwelt der Ausstellung Planet Ozean. Die Führungen durch die Meeresinstallation vermitteln Wissen über Tiefsee und Umweltschutz. Draußen sorgt die Band Claymore mit Celtic Rock für musikalische Akzente. Verpflegung gibt es auf dem Außengelände.
Theater an der Niebuhrg – Varieté trifft Industriekulisse
Das Theater an der Niebuhrg inszeniert Varieté und Livemusik in ehemaliger Zechenarchitektur. Moderator Till Frömmel führt durch das Abendprogramm im Theatersaal. Musikalische Beiträge liefern Julia & Lucas sowie Musical Illusion. Auf der Außenbühne treten das Projekt Zusammenkunst und das Vocalensemble Vocal Chords auf. Auf dem gesamten Gelände begegnen Besucher:innen Straßendarbietungen – von Magie bis Akrobatik. Lichtinstallationen und ein Cocktailstand bieten Raum für Pausen.
Fazit:
Oberhausen zeigt zur ExtraSchicht 2025 drei verschiedene Gesichter industrieller Vergangenheit. Jedes Programm erzählt eine eigene Geschichte – gemeinsam ergeben sie ein vielfältiges Bild kultureller Transformation.