
SES_RJSYMB20250617-25
Landschaftspark Duisburg Nord (LaPaDu)
Nächtliches Kulturfestival an 35 Orten im Ruhrgebiet
Bochum – Am Samstag, 28. Juni 2025, findet die ExtraSchicht zum 23. Mal statt. Zwischen 18 und 2 Uhr verwandelt sich das Ruhrgebiet in eine Bühne für Industriekultur. 18 Städte und 35 Spielorte nehmen teil. Ehemalige Industrieanlagen, Museen und Kulturräume bieten Lichtshows, Performances und Führungen.
Zirkuskunst und Feuershows in historischem Ambiente
In Herne vereint „Essence“ in den Flottmann-Hallen Akrobatik, Schauspiel und Tanz. In Bottrop erinnert der BernePark mit Jahrmarktflair an vergangene Zeiten. Dortmund, Hattingen und Dinslaken setzen auf Feuershows. In Dorsten präsentieren urbane Walkacts und Lichtinstallationen das industrielle Erbe in neuer Form. Die Neue Zeche Westerholt wird mit einer Live-Performance von 18 Artist:innen zur Projektionsfläche für ein choreografiertes Spektakel.
Neue Orte mit Geschichte
Die Kampfbahn Glückauf in Gelsenkirchen rückt den Zusammenhang von Fußball, Migration und Bergbau in den Fokus. In Dortmund öffnet der Speicher100 als Ausstellungs- und Konzertort. Musikalisch reicht das Programm von Rock bis Elektro.
Comedy auf Industriebühnen
Auch Humor ist Teil der ExtraSchicht. In Gelsenkirchen tritt Daniel Aßmann mit einer Show zum Bergbau auf. In Herten gastieren die „Nachtschnittchen“. Dave Davis steht in Moers auf der Bühne, weitere Comedians treten in Bochum und anderen Städten auf. Improvisationstheater, Musik und Pantomime ergänzen das Programm.
Lichtkunst und Klanginstallationen
Licht- und Lasershows setzen Akzente in Bochum, Dorsten, Duisburg, Gelsenkirchen und Waltrop. Mehrere Höhenfeuerwerke bilden den Abschluss der Nacht, darunter in Hamm, Herten und Moers.
Bahnhöfe als Bühnen
Am Bochumer Hauptbahnhof entsteht eine Basketballarena mit Musik und Street-Atmosphäre. In Essen treten Gospelchöre und Popkünstler auf. Der Bahnhof wird zum Musikort.
App und Shuttle-Service für bessere Orientierung
Mit der neuen ExtraSchicht-App lassen sich Standorte, Auslastung und Fahrverbindungen einsehen. Ein Shuttlebus-System vernetzt die Spielorte. Fahrten mit Bussen und Bahnen im VRR- und Westfalentarif sind im Ticketpreis enthalten.
Tickets und Vorverkauf
Der Vorverkauf beginnt am 16. Mai. Tickets kosten 22 €, ermäßigt 17 €. Mit RUHR.TOPCARD oder RuhrKultur.Card gibt es Rabatte. Abendkassen-Tickets kosten 25 €, ein Spielort-Ticket 15 €.
Infos unter: www.extraschicht.de