Filmfestival Doxs Ruhr startet Ende Oktober in Essen
DOXS_RUHR_Logo

Das Filmfestival Doxs Ruhr präsentiert vom 27. Oktober bis 9. November insgesamt 31 Kurz- und Langfilme für Kinder und Jugendliche. Neben den etablierten Spielorten Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Moers gehören in diesem Jahr erstmals auch Witten und Herdecke zu den Veranstaltungsorten.

Die Eröffnung findet in Essen statt. Gezeigt wird der Film „Drei Versuche der Gojifizierung“ von Michaela Kobsa-Mark. Die Regisseurin setzt sich darin mit dem Versuch auseinander, ihre jüdische Identität abzulegen. Dabei geraten sie und ihre Gesprächspartner immer wieder in Diskussionen über Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung im Alltag.

Thematisch widmet sich das Festival in diesem Jahr Fragen von Flucht, Migration und Identität. Viele Filme erzählen von Neuanfängen, Selbstbestimmung und dem Suchen nach Zugehörigkeit. Ein Teil des Programms ist auch online verfügbar: Beiträge können per Stream und Zoom direkt im Klassenzimmer angesehen und diskutiert werden.

Veranstalter ist der Verein Freundinnen der Realität. Verein zur Förderung des Dokumentarfilms für Kinder und Jugendliche*. Unterstützt wird das Festival unter anderem durch den Regionalverband Ruhr (RVR).