
Wahl
Wie stehen die Parteien zu Bildung, Verkehr oder Wohnen – und was sind ihre Positionen zu ganz konkreten Themen vor Ort? Antworten darauf liefert ab Mitte August das neue Kommunalwahl-Navi für Bochum, Duisburg, Essen und Oberhausen. Entwickelt wurde das digitale Tool von der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen und der Universität Münster. Ziel ist es, Wähler:innen vor den Kommunalwahlen am 14. September eine unkomplizierte Entscheidungshilfe zu bieten.
Das Navi ermöglicht es, die eigene Haltung mit den Positionen der Parteien in der jeweiligen Stadt abzugleichen – ohne sich durch umfangreiche Wahlprogramme arbeiten zu müssen. Dafür wurden alle kandidierenden Parteien, Wählerbündnisse und Bürgerlisten angeschrieben. Neben landesweit relevanten Themen wie Bildung, Verkehr und Wohnen fließen auch lokale Fragen ein, etwa zur Radwege-Infrastruktur, Videoüberwachung oder zu kommunalen Finanzen.
Für Münster, Bielefeld und Paderborn ist das Navi bereits online. In den Ruhrgebietsstädten geht es Mitte August an den Start:
-
Duisburg: https://app.voto.vote/de/app/12968927
-
Oberhausen: https://app.voto.vote/de/app/13786581
Ein erstes Oberbürgermeister-Kandidaten-Duell für Bochum gibt es am Donnerstag exklusiv beim Bochum Journal.
