RVR Ruhr Grün bietet im Oktober regelmäßige Natur-Exkursionen an
Blick vom Tetraeder auf die Skihalle in Bottrop

Blick vom Tetraeder auf die Skihalle in Bottrop

Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) setzt im Oktober seine Reihe „Freitag ist Naturtag“ fort. Immer freitags finden thematische Exkursionen statt, die Einblicke in Natur, Landschaft und Forstwirtschaft im Ruhrgebiet geben.

Landschaft im Wandel in Bottrop

An jedem ersten Freitag im Monat lädt das RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop zu einer zweistündigen Führung ein. Thema ist die Entwicklung der Kirchheller Heide. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie aus einer ehemaligen Bergbaufolgelandschaft ein wertvolles Naturschutzgebiet entstanden ist. Der nächste Termin ist am 3. Oktober von 16 bis 18 Uhr.

Mit dem Ranger zur Glörtalsperre

Am zweiten Freitag im Monat steht die Glörtalsperre in Breckerfeld im Mittelpunkt. Gemeinsam mit einem Ranger lernen die Teilnehmenden die Flora und Fauna rund um das Gewässer kennen. Die nächste Exkursion findet am 10. Oktober von 16 bis 18 Uhr statt.

Waldpflege und Forstwirtschaft

Die dritte Veranstaltung im Monat widmet sich der Arbeit der Förster von RVR Ruhr Grün. Am 17. Oktober stellen sie in der Haard bei Haltern Konzepte und Maßnahmen der Waldpflege vor. Auch dieser Termin läuft von 16 bis 18 Uhr.

Fahrradtour durch Gelsenkirchen

Am vierten Freitag des Monats geht es aufs Rad. Unter dem Motto „Radeln mal grenzwertig“ führt ein 34 Kilometer langer Rundkurs durch post-industrielle Landschaften in Gelsenkirchen. Die Tour startet am 24. Oktober um 16 Uhr und dauert bis 18 Uhr.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr für alle Angebote beträgt acht Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind online auf dem Portal des Regionalverbandes Ruhr zu finden: veranstaltungen.rvr.ruhr.

Das Programm richtet sich an Familien, Naturinteressierte und alle, die die Landschaften des Ruhrgebiets aus einer neuen Perspektive kennenlernen möchten.