Sanierung der Bahnstrecke Essen – Dortmund
Boc-17

Hauptstrecke Deutsche Bahn

Herbstbaustelle bringt umfangreiche Fahrplanänderungen

Die Deutsche Bahn führt im Herbst erneut Arbeiten auf der zentralen Ost-West-Strecke zwischen Essen und Dortmund durch. Vom 5. September, 21 Uhr, bis 31. Oktober, 21 Uhr, bündelt die DB verschiedene Maßnahmen. Neben Instandhaltung an Schienen und Weichen laufen vorbereitende Arbeiten für den RRX-Ausbau. Auch Schallschutzmaßnahmen und Arbeiten an Brücken sind Teil des Programms.

Schwerpunkte der Bauarbeiten

  • RRX-Ausbau Bochum: An der Eisenbahnbrücke Wittener Straße werden neue Brückenteile mit einem Gleiskran eingehoben. Baugrunduntersuchungen und Kampfmittelsondierungen gehen weiter.

  • Weicheninstandhaltung: Verdichtung des Schotters an acht Weichen im Bochumer Hauptbahnhof sowie an sechs Weichen in Bochum-Langendreer. Ziel ist eine stabilere Gleislage.

  • Schallschutz Essen-Kray: Schallschutzwände an der Krayer Straße schließen bestehende Lücken. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen des Bundesprogramms zur freiwilligen Lärmsanierung.

  • Bahnhof Wattenscheid: Die Stadt Bochum verlängert die Personenunterführung. Vorgefertigte Rahmenelemente werden während der Sperrpause eingesetzt.

Die Bahn kündigt an, dass trotz moderner Maschinen Baulärm nicht vermeidbar sei.

Auswirkungen auf den Fernverkehr

Fernverkehrszüge werden zwischen Dortmund und Essen sowie zwischen Dortmund und Köln bzw. Düsseldorf umgeleitet. Die Folge sind längere Fahrzeiten von bis zu 20 Minuten. Alle Fernverkehrshalte in Bochum entfallen. Direktverbindungen bestehen weiterhin mindestens stündlich von Düsseldorf, Duisburg und Essen in Richtung Köln/Frankfurt sowie Hannover/Berlin.

Änderungen im Regionalverkehr

Im Nahverkehr gilt das Ersatzkonzept aus dem Frühjahr 2025:

  • RE 1 (RRX): Umleitung über Herne mit Zusatzhalt. Bochum Hbf und Wattenscheid entfallen. Zwischen Bochum und Herne kann die U 35 genutzt werden. Zwischen Dortmund und Hamm entfallen mehrere Halte, Ersatz durch RE 3 bzw. Abendbusse.

  • RE 6 (RRX): Keine Verbindung zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf. Züge enden in Essen bzw. Dortmund.

  • RE 11 (RRX): Aus Düsseldorf endend in Oberhausen, aus Kassel endend in Dortmund. Halte zwischen Duisburg und Dortmund entfallen.

  • RE 16 (VIAS): Ausfall auf dem Abschnitt Essen – Hagen.

  • RB 40 (DB Regio): Kein Verkehr zwischen Essen und Witten.

  • RE 41 und RB 46: Enden und starten in Bochum West. Anschluss an Busse (Linien 345, 355) und U 35.

  • RB 32: Fährt zwischen Duisburg und Gelsenkirchen regulär, ab dort als S 2 weiter nach Dortmund.

  • S 1 (DB Regio): Unter der Woche regulär. An Wochenenden Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Dortmund und Essen-Steele Ost.

  • S 2 (DB Regio): Pendelverkehr Essen – Gelsenkirchen mit Umstieg in RB 32. Der Abschnitt nach Recklinghausen läuft regulär nach Dortmund.

Ersatzverkehr und Zusatzangebote

  • Ersatzbusse zwischen Essen, Wattenscheid, Bochum Hbf und Dortmund Hbf, abends Verlängerung bis Hamm.

  • Zusätzliche Ersatzbusse am Wochenende für die Linie S 1.

  • Busse auch zwischen Essen, Wattenscheid, Bochum West, Bochum Hbf und Witten.

  • An den ersten Tagen stehen Mitarbeitende an den Bahnhöfen Dortmund, Bochum und Essen als Ansprechpersonen bereit.

Information für Fahrgäste

Die Fahrplanänderungen sind in den digitalen Auskunftsmedien der Bahn eingetragen und werden zusätzlich über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Informationen finden sich außerdem auf bahn.de/service/fahrplaene und unter zuginfo.nrw.

Die Bahn verweist auf die langfristige Bedeutung der Arbeiten: Neben einem stabileren Betrieb sollen die Maßnahmen den Weg für den Ausbau des RRX und leiseren Schienenverkehr bereiten.