
SES_BO2VDV20250729-47
Die Auswahl vertragsloser Fußballspieler der VDV hat am Dienstag ein Testspiel gegen die U21 des VfL Bochum mit 1:3 verloren. Für das Team rund um Trainer Peter Neururer war es dennoch ein wertvoller Auftritt – im Mittelpunkt stand die sportliche Präsentation für potenzielle neue Arbeitgeber.
Die Partie auf dem Bochumer Trainingsgelände war Teil des jährlichen VDV-Lehrgangs, der Profis ohne Vertrag auf eine mögliche Rückkehr in den Ligabetrieb vorbereitet. Die Spieler erhalten unter professionellen Bedingungen Training, Spielpraxis und medizinische Betreuung. Auch Testspiele wie dieses sollen helfen, auf sich aufmerksam zu machen.
Frühe Führung – am Ende unterlegen
Die VDV-Auswahl ging in der ersten Halbzeit durch einen verwandelten Elfmeter in Führung. Der Bochumer Regionalliga-Kader, der vor allem mit Akteuren besetzt war, die zum Ligaauftakt noch nicht oder nur kurz gespielt hatten, tat sich zunächst schwer gegen die körperlich robuste und engagierte Truppe der VDV.
Erst nach einer Stunde kippte das Spiel. Nach einem Standard traf Niko Bozickovic zum 1:1-Ausgleich (62.). Zwei Joker sorgten anschließend für die Entscheidung: Niklas Jahn (75.) und Jonathan Akaegbobi (79.) drehten das Spiel.
Bekannte Namen in der VDV-Elf
Mit dabei waren auch zwei bekannte Namen: Lucien Littbarski, zuletzt bei Viktoria Berlin aktiv, und Kim Bacary Sané, der bis zur vergangenen Saison beim KFC Uerdingen spielte – einem Verein, der erneut mit wirtschaftlichen und sportlichen Problemen zu kämpfen hatte. Beide Spieler nutzen den VDV-Lehrgang zur Neuorientierung.
Lucien Littbarski bringt Erfahrung aus der Regionalliga mit, Kim Bacary Sané ist Teil einer bekannten Fußballfamilie. Sein Vater Souleymane Sané spielte einst für Wattenscheid 09 in der Bundesliga, sein Bruder Leroy Sané ist Nationalspieler und bei Bayern München unter Vertrag.
VDV-Lehrgang als Sprungbrett
Der von Peter Neururer betreute Lehrgang verfolgt das Ziel, arbeitslose Profis in Form zu halten und ihnen eine zweite Chance im bezahlten Fußball zu ermöglichen. Die Motivation innerhalb des Kaders ist entsprechend hoch – das Testspiel war körperlich intensiv und umkämpft.
Auch wenn das Ergebnis am Ende zugunsten der Bochumer U21 ausfiel, bot die VDV-Auswahl den Gastgebern phasenweise Paroli. Für einige Spieler könnte dieser Auftritt ein Schritt zurück in den Profifußball sein. Der VDV-Lehrgang läuft noch bis Mitte August.
Ein Bericht, sowie Bilder vom Spiel gibt es beim Bochum Journal
