
WDW
Mit der Kampagne „Wähl den Wandel“ startet der Regionalverband Ruhr (RVR) am 7. Juli eine digitale Informationsoffensive zur Wahl der RVR-Verbandsversammlung am 14. September. Die Bürgerinnen und Bürger des Ruhrgebiets können das Ruhrparlament zum zweiten Mal direkt im Rahmen der Kommunalwahl mitbestimmen.
Ziel der Kampagne ist es, über Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten des RVR aufzuklären. Die Inhalte richten sich vor allem an Erstwählende und bislang wenig informierte Zielgruppen.
Kampagne setzt auf Social Media und Persönlichkeiten
Verbreitet wird die Kampagne über Instagram, Facebook, LinkedIn sowie über eine eigene Website. Neben klassischen Infoformaten kommen Storytelling und kurze Videoclips („Reels“) zum Einsatz. Persönliche Zitate aus dem Ruhrgebiet sollen den Bezug zur Region stärken. Unterstützt wird die Aktion durch bekannte Stimmen, darunter Journalistin Tessniem Kadiri und Comedian Daniel Aßmann („Pottfluencer“). Weitere Partner sollen folgen.
Die Kampagne wurde vom RVR komplett inhouse entwickelt. Inhaltliche und gestalterische Umsetzung lagen bei der eigenen Kommunikationsabteilung.
Hintergrund zur Wahl
Das Ruhrparlament ist das zentrale Beschlussgremium des RVR. Es entscheidet unter anderem über Projekte in Regionalentwicklung, Mobilität, Tourismus, Kultur und Umwelt. Durch die Direktwahl erhalten Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf die politische Ausrichtung des Verbandes.
RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin betont: „Wir wollen zeigen, warum Mitbestimmung auf regionaler Ebene zählt.“ Die Kampagne läuft bis zum Wahltag am 14. September. In den kommenden Wochen sind weitere Inhalte und thematische Schwerpunkte geplant.
Weitere Informationen auf der Kampagnenseite: www.waehldenwandel.ruhr