Kommunalwahl 2025 im Kreis Unna: SPD bleibt stärkste Kraft
SES_UNNASY20250621-2

Kreishaus Unna

Die Kommunalwahl 2025 im Kreis Unna bringt klare Ergebnisse. Landrat Mario Löhr (SPD) wird mit 58,75 % der Stimmen im Amt bestätigt. Die SPD bleibt mit 30,77 % stärkste Kraft im Kreistag, gefolgt von der CDU mit 27,23 % und der AfD mit 17,04 %. Die Grünen verlieren deutlich auf 9,99 %, während die FDP 2,72 % erreicht. Insgesamt spiegeln die Ergebnisse die politische Landschaft des Kreises wider und prägen die zukünftige Ausrichtung der Kommunalpolitik.


Wahlergebnisse im Detail

Bei der Landratswahl setzt sich Mario Löhr (SPD) mit 58,75 % klar gegen Marco Morten Pufke (CDU) durch, der 31,93 % erreicht. Andreas Wette von der FDP kommt auf 9,32 %. Bei der Kreistagswahl liegt die SPD mit 30,77 % vorne, gefolgt von der CDU mit 27,23 % und der AfD mit 17,04 %. Die Grünen verlieren 9,33 % und erreichen 9,99 %, die Linke liegt bei 4,66 % und die FDP bei 2,72 %. Kleinere Parteien wie GFL, FWG Kreisverband Unna, WfU, BSW, Die PARTEI, VISION, Volt sowie ein Einzelbewerber erzielen zusammen weniger als 2 %.


Besonderheiten und regionale Unterschiede

In Schwerte-Westhofen wurden vier Wahlunterlagen versehentlich an nicht wahlberechtigte Personen ausgegeben. Nach Rücksprache mit der Landeswahlleitung wurde entschieden, die Wahl fortzusetzen, da diese Stimmen das Gesamtergebnis nicht entscheidend beeinflussen konnten. Insgesamt zeigen die Ergebnisse regionale Unterschiede: Während die SPD in den meisten Kommunen stark bleibt, gewinnt die AfD in einigen Bereichen an Bedeutung.


Ausblick

Mit der Bestätigung von Landrat Mario Löhr und dem klaren Ergebnis für die SPD im Kreistag wird die politische Dominanz der Partei im Kreis Unna fortgesetzt. Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 prägen die zukünftige Zusammensetzung des Kreistags und die politische Ausrichtung des Kreises für die kommenden Jahre. Die CDU und AfD müssen ihre Positionen nun im Kreistag weiter ausbauen, während die Grünen und kleineren Parteien Rückgänge verzeichnen.