übergabe der Petition zum Bahnübergang Hemmerde
Bürgermeister Dirk Wigant (rechts) hat gemeinsam mit Hemmerdes Ortsvorsteher Klaus Tibbe (links) die Petition der Hemmerder Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt des Bahnübergangs am Feldmühlenweg an Heiko Wulff-Rabenstein, Leiter Anlagen- und Instandsetzungsmanagement der Deut-schen Bahn InfraGO AG (2. von links) überreicht. Initiiert hatten die Aktion die Hemmerder Bürger Martin Struck und Ronja Kossack (2. und 3. von rechts).

© Kreisstadt Unna

Die Kreisstadt Unna hat eine Petition zum Erhalt des Bahnübergangs Feldmühlenweg im Ortsteil Hemmerde an die Deutsche Bahn übergeben. Mehr als 500 Bürgerinnen und Bürger hatten das Anliegen unterschrieben. Die Übergabe fand direkt am Bahnübergang statt. Vor Ort überreichten Bürgermeister Dirk Wigant, Ortsvorsteher Klaus Tibbe sowie die Initiator*innen der Petition, Martin Struck und Ronja Kossack, das Schreiben an Heiko Wulff-Rabenstein von der Deutschen Bahn InfraGO AG.

Der Bahnübergang verbindet Hemmerde mit dem benachbarten Ortsteil Steinen und dem Vogelschutzgebiet Hemmerder Wiesen. Gesichert ist er durch eine Anrufschranke. Laut den Initiator*innen sei der Übergang wichtig für Landwirte, Spaziergänger und Radfahrer. Eine mögliche Schließung im Rahmen geplanter Bahnmodernisierungen stößt daher auf Widerstand.

Bürgermeister Wigant betonte, dass die Stadt Unna ihre Möglichkeiten ausgeschöpft habe. Die Entscheidung liege nun bei der Bahn. Er appellierte an das Unternehmen, die Anliegen aus Hemmerde ernst zu nehmen und die Planungen zu überdenken. Eine endgültige Entscheidung über die Zukunft des Übergangs steht noch aus.