Ukrainische Schülergruppe in Unna
300991P

Beigeordneter Markus von der Heide, Schuldezernent Dr. Nicolas Apitzsch und Niko Dahlhoff aus dem Büro des Bürgermeisters begrüßten die Besuchergruppe aus der Ukraine um Lehrerin Nadiya Kresan (2. Reihe, 2.v.l.) im Rathaus. (c) Kreis Unna

Eine Schülergruppe aus der Ukraine ist derzeit zu Gast in Unna. Dreizehn Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren sowie zwei Lehrerinnen aus der nordukrainischen Stadt Nischyn nehmen am Projekt Ferien vom Krieg teil. Organisiert wurde die Begegnung vom Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) Unna. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Auszeit vom Alltag im Krieg zu ermöglichen.

Nadiya Kresan, DaZ-Lehrerin am GSG und Initiatorin des Projekts, stammt selbst aus Nischyn. Vor dem russischen Angriff unterrichtete sie Deutsch und Englisch an einem Lyceum. Inzwischen lebt sie in Unna und unterrichtet geflüchtete Kinder. Sie schildert die Lage vor Ort: Unterricht finde in Bunkern statt, immer wieder gebe es Luftalarm. Umso wichtiger sei eine Woche ohne ständige Bedrohung.

Empfangen wurde die Gruppe am Montag im Unnaer Rathaus. Dort begrüßten Beigeordneter Markus von der Heide und Schuldezernent Dr. Nicolas Apitzsch die Gäste. Nach einem gemeinsamen Mittagessen führte Niko Dahlhoff von der Stadtverwaltung die Jugendlichen durch die Innenstadt.

Die Woche in Unna ist gefüllt mit pädagogischen und kulturellen Programmpunkten. Geplant sind unter anderem ein Besuch im Zentrum für Internationale Lichtkunst, Ausflüge zum Kölner Dom und ins Deutsche Fußballmuseum sowie ein Besuch der Universität Münster. Dort wollen sich die Jugendlichen über Studienmöglichkeiten in Deutschland informieren.

Untergebracht ist die Gruppe teils bei Gastfamilien, teils im Hotel Katharinenhof. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Bürgerstiftung Unna und dem Lions Club Unna.

Die Jugendlichen zeigen sich dankbar für die Gastfreundschaft. Viele erleben zum ersten Mal seit Monaten unbeschwerte Tage. Das Projekt versteht sich auch als Beitrag zur europäischen Verständigung – über Ländergrenzen und politische Konflikte hinweg.