CDU führt im Kreistag – Stichwahl für Landrat und Bürgermeister
Wahl

Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 im Kreis Recklinghausen wurde Bodo Klimpel (CDU) mit 39,79 % der Stimmen stärkster Kandidat für das Amt des Landrats. Da er die absolute Mehrheit verfehlte, kommt es am 28. September 2025 zur Stichwahl gegen Dr. Karsten Schneider (SPD), der 36,33 % der Stimmen erhielt. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,4 %, was einen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Wahlen darstellt.


Kreistagswahl: CDU bleibt stärkste Kraft

Die CDU bleibt mit 33,4 % der Stimmen und 24 Sitzen die stärkste Fraktion im Kreistag. Die SPD folgt mit 27,49 % und 20 Sitzen. Die AfD konnte ihren Stimmenanteil auf 19,61 % steigern und stellt nun 14 Sitze. Die Grünen erzielten 9,3 % und 7 Sitze, die Linke 4,43 % und 3 Sitze, die FDP 2,71 % und 2 Sitze. Der BSW kam auf 2,38 % und stellt ebenfalls 2 Sitze.


Bürgermeisterwahlen: Vier Amtsinhaber bestätigen

In vier Städten des Kreises Recklinghausen konnten die Amtsinhaber ihre Positionen verteidigen:

  • Rajko Kravanja bleibt Bürgermeister in Castrop-Rauxel.

  • Tobias Stockhoff bleibt Bürgermeister in Dorsten.

  • Andreas Stegemann bleibt Bürgermeister in Haltern am See.

  • Marcel Mittelbach bleibt Bürgermeister in Waltrop.

In den Städten Datteln, Gladbeck, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen kommt es zu Stichwahlen für das Bürgermeisteramt.


Ausblick

Am 28. September 2025 werden die Wahllokale in allen zehn Städten des Kreises erneut ihre Türen öffnen. Von 8 bis 18 Uhr finden in vier Städten die Landratswahlen statt, in sechs Städten sowohl die Bürgermeister- als auch die Landratswahlen. Die Ergebnisse der Stichwahlen werden entscheidend für die politische Ausrichtung des Kreises Recklinghausen in den kommenden Jahren sein.