Erster bundesweiter „Tag der Autobahn“ in Westfalen
A43 Emschertalbrückenzug

(c) Autobahn GmbH

Am 27. September lädt die Autobahn GmbH erstmals zum bundesweiten „Tag der Autobahn“ ein. In Westfalen können Besucher eine Großbaustelle besichtigen.

Die Autobahn GmbH des Bundes richtet am Samstag, 27. September 2025, erstmals den „Tag der Autobahn“ aus. An allen zehn Niederlassungen öffnen sich Baustellen und Büros für die Öffentlichkeit. In Westfalen steht die Emschertalbrücke zwischen Recklinghausen und Herne im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher können dort einen Blick in die laufenden Arbeiten werfen. Die Teilnahmeplätze für die Führung werden verlost.

Die Niederlassung Westfalen ermöglicht einen Besuch auf der Baustelle des Emschertalbrückenzugs. Dort entsteht eine neue Brücke über den Rhein-Herne-Kanal. Besondere Einblicke gibt es im sogenannten Taktkeller, wo die Bauteile montiert werden. Zudem können die Gäste durch den Hohlkasten der Brücke gehen. 60 Plätze stehen zur Verfügung, die über www.tag-der-autobahn.de verlost werden.

Deutschlandweiter Einblick in die Arbeit

Auch die anderen Niederlassungen beteiligen sich mit Veranstaltungen. Dazu gehören Baustellenführungen, Technikvorführungen und Mitmachaktionen. Ziel ist es, die Arbeit der Autobahn GmbH sichtbar zu machen. „Die Autobahn ist weit mehr als Asphalt und Brücken. Sie ist ein Band, das Menschen, Regionen und Ideen miteinander verbindet“, sagt Geschäftsführer Michael Güntner.

Rund 15.000 Beschäftigte arbeiten bundesweit für die Autobahn GmbH, darunter etwa 900 Nachwuchskräfte. Am Tag der Autobahn stellen sie ihre Berufe vor und geben Einblicke in den Alltag. „Das Ruhrgebiet ist ohne seine Autobahnen mitsamt ihren Brücken undenkbar“, erklärt Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin der Niederlassung Westfalen. Die Veranstaltung soll auch den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern fördern.