Größtes Streichorchester der Welt spielte in Recklinghausen
(c) Stadt Recklinghausen

Drei Tage, sieben Veranstaltungsflächen, Zehntausende Besucherinnen und Besucher – der 42. Westfälische Hansetag in Recklinghausen ist am Sonntag, 6. Juli, mit einem musikalischen Höhepunkt und einer Rekordmeldung zu Ende gegangen. Auf dem Rathausplatz formierte sich das größte Streichorchester der Welt: 1.353 Musikerinnen und Musiker spielten gemeinsam Beethovens „Ode an die Freude“ und überboten damit den bisherigen Weltrekord aus Hongkong deutlich. Das Rekord-Institut für Deutschland bestätigte die Leistung noch vor Ort.

Das Mammutprojekt war eingebettet in ein vielfältiges Festprogramm unter dem Motto „umsonst und draußen“. Vom 4. bis 6. Juli verwandelte sich die Recklinghäuser Altstadt in eine lebendige Kulisse mit Musik, Mittelaltermarkt, Hansemarkt, Kinderwunderwelt und internationalen Gästen aus den Partnerstädten Dordrecht, Preston, Bytom, Schmalkalden sowie Altinordu in der Türkei.

Zu den Höhepunkten zählten das Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen, das mit Klassikern der 1980er Jahre das Publikum begeisterte, ein umjubelter Auftritt von Michael Schulte sowie eine spektakuläre Drohnenshow über dem Rathausplatz. Trotz durchwachsenem Wetter am Sonntag blieben die Besucherzahlen hoch – die Atmosphäre war friedlich, bunt und ausgelassen.

„Wir haben uns von unserer besten Seite gezeigt“, resümierte Bürgermeister Christoph Tesche, der die Hansebund-Fahne am Sonntagabend feierlich an Karsten Weymann, stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Hamm, übergab – dort wird im April 2026 der 43. Westfälische Hansetag stattfinden.

Auch Lars Tottmann, Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH, zog ein positives Fazit: „Wir sind begeistert vom Zuspruch, der Stimmung und der Resonanz. Trotz weiterer Veranstaltungen in der Region, einer Sperrung der A43 und gelegentlichem Regen war die Altstadt durchweg gut besucht.“

Wer beim Weltrekord mitgespielt hat und seine Teilnahmeurkunde noch nicht abgeholt hat, kann dies am 9. oder 10. Juli, jeweils von 17 bis 20 Uhr im Ratskeller am Rathausplatz nachholen.

Mehr Eindrücke und Bilder vom Hansetag 2025 finden Interessierte auf der städtischen Facebook-Seite sowie unter www.hansetag-recklinghausen.de.

ChatGPT fragen