
Habinghorster Schlagernacht 2025
Habinghorster Schlagernacht 2025
Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Wochenende auf dem Postplatz in Castrop-Rauxel die „Habinghorster Schlagernacht“. Anlass war das zehnjährige Bestehen des Stadtteilvereins „Unser Habinghorst e.V.“. Die Stadt und das Stadtmarketing hatten die Veranstaltung organisiert – als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement im Stadtteil.
Musikalisch sorgten DJ Peppe und Sängerin Luisa mit Schlagertiteln wie „Atemlos“, „Er gehört zu mir“ oder „Ein Stern“ für Stimmung. Während einige Gäste auf der Tanzfläche mitfeierten, genossen andere das Bühnenprogramm von Sitz- und Loungebereichen aus. Für Speisen und Getränke sorgten lokale Anbieter, darunter Olympic Grill, Saray Grillhaus und das Eiscafé Classik.
Bürgermeister Rajko Kravanja lobte die Arbeit des Vereins und gratulierte dem Vorsitzenden Adil Tamouh. Er betonte den Beitrag des Vereins zur Nachbarschaftsarbeit und Stadtentwicklung. Tamouh erklärte: „Gerade Stadtteile mit Imageproblemen brauchen solche positiven Zeichen. Wir haben gezeigt, dass Habinghorst Zukunft hat.“
Ein Highlight war das Festivalmaskottchen Horst der Habicht – als Schlagerstar kostümiert. Passend dazu gab es Festival-T-Shirts mit seinem Konterfei. Einige Restexemplare sind noch im Stadtteilbüro erhältlich.
„Unser Habinghorst e.V.“ ist Träger zahlreicher Projekte im Stadtteil. Der Verein wurde bereits mit dem Heimat-Preis und dem Pauline-von-Mallinckrodt-Preis ausgezeichnet. Er betreibt unter anderem Nachbarschaftsfeste, ein Weltcafé und Aktionen für Kinder. Das neue Vereinsbüro an der Langen Straße dient als Treffpunkt und Anlaufstelle.