Hansetag in Recklinghausen

(c) Stadt Recklinghausen

Vom 4. bis 6. Juli 2025 wird in Recklinghausen der 42. Westfälische Hansetag gefeiert. Zum ersten Mal richtet die Stadt das traditionsreiche Fest aus – begleitet von einem umfangreichen Programm unter freiem Himmel. Sieben Veranstaltungsorte in der Altstadt bieten Aktionen, Konzerte, Märkte und Mitmachangebote für alle Altersgruppen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Konzerte, Mittelaltermarkt, Kinderwelt und Weltrekordversuch

Der Hansetag beginnt am Freitag, 4. Juli, mit ersten Aktionen in der Altstadt. Offiziell eröffnet wird das Stadtfest am Samstag, 5. Juli, um 12 Uhr auf dem Rathausplatz durch Bürgermeister Christoph Tesche.

Auf dem Rathausplatz, dem zentralen Veranstaltungsort, folgt am Samstagabend ein musikalisches Programm: Ab 18 Uhr spielt die Neue Philharmonie Westfalen bekannte Hits aus den 1980er-Jahren in neuen Arrangements. Im Anschluss tritt Michael Schulte auf. Der Sänger wurde durch „The Voice of Germany“ bekannt und vertrat Deutschland 2018 beim Eurovision Song Contest. Um 23 Uhr beendet eine Drohnenshow mit 100 Drohnen den Abend.

Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf derselben Bühne. Ab 12 Uhr moderiert Steffi Neu (WDR) die „Hanse-Show“. Um 15 Uhr ist ein Weltrekordversuch geplant: Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann soll das größte Streichorchester der Welt aufspielen. Bisheriger Rekordhalter ist Hongkong mit 1.021 Musiker*innen.

Im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park findet am gesamten Wochenende der Hansemarkt statt. Mehr als 30 Hansestädte aus Nordrhein-Westfalen präsentieren dort ihre Besonderheiten und Produkte.

Der Erlbruchpark verwandelt sich in einen Mittelaltermarkt mit Ritterturnieren, Greifvogelshow, Feuershows und Live-Musik.

Am Löhrhof/Palais Vest steht die „Kinderwunderwelt“ im Mittelpunkt: Trampolinshows, Bouldern, Mitmachspiele, eine Kindermusikband und ein Kranballon, der bis zu 50 Meter in die Höhe steigt, sorgen für Unterhaltung. Auch Erwachsene dürfen mitfahren.

Auf dem Altstadtmarkt erwartet die Besucherinnen ein Kunsthandwerkermarkt mit Verkaufsständen. Dazu gibt es eine Highline-Aktion, bei der Artistinnen auf einem Seil den Platz überqueren.

Der Kirchplatz bietet eine Bühne für Nachwuchskünstler*innen aus der Region – die sogenannten „Sparkassen-Clubraum-Konzerte“. Ergänzt wird das Programm durch eine Plattenbörse und eine Fassaden-Performance am Kirchturm von St. Peter, die am Sonntag dreimal gezeigt wird.

Im Willy-Brandt-Park findet am Sonntag das Sommerfest der Musikschule Recklinghausen statt. Zugleich präsentieren sich dort die Partnerstädte mit Infoständen beim „Markt der Partnerstädte“.

Führungen und Innenstadtaktionen

Zusätzlich gibt es kostenfreie Führungen durch die Altstadt. Die Touren starten am Samstag und Sonntag jeweils zur vollen Stunde von 12 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist die Info-Pagode auf dem Rathausplatz. Die Führungen geben auch einen historischen Einblick in die Westfälische Hanse.

Am Sonntag, 6. Juli, öffnen zudem die Geschäfte in der Altstadt im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags zwischen 13 und 18 Uhr.

Anreise und Verkehrsregelungen

Für Besucher*innen empfiehlt sich die Anreise mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr. Zentral gelegene Fahrradparkplätze befinden sich unter anderem am Erlbruch (ehemals P9).

Reisende mit dem ÖPNV erreichen den Hauptbahnhof Recklinghausen direkt mit Regional- oder Fernzügen. Von dort ist die Altstadt fußläufig erreichbar.

Wer mit dem Auto anreist, kann die ausgeschilderten Parkplätze nutzen. Auf den Parkplätzen P10, P11 und P12 gilt Freitag und Samstag ab 16 Uhr freies Parken, am Sonntag ganztägig. Als zusätzlicher Parkplatz steht das Gelände am Kreishaus Kurt-Schumacher-Allee zur Verfügung – erreichbar über die Hubertusstraße.

Ein kostenloser Shuttle-Service verkehrt vom Parkplatz an der Vestlandhalle (Kurt-Oster-Straße) zum Rathausplatz. Die Busse fahren am Samstag von 14 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten auf der A43 ist die Autobahn am Veranstaltungswochenende in beiden Richtungen zwischen Recklinghausen und Bochum gesperrt.

Weitere Informationen

Aktuelle Hinweise und Programmdetails sind online unter
👉 www.hansetag-recklinghausen.de abrufbar.

ChatGPT fragen