Redewendungen am Objekt: Rundgang im Museum für Stadtgeschichte
Steine der Stadtmauer. Foto: Thomas Nowaczyk

Das Museum für Stadtgeschichte in der Hohenzollernstraße 12 bietet am Donnerstag, 18. September, um 15 Uhr einen besonderen Rundgang an. Unter dem Titel „Redewendungen am Objekt erklärt“ werden bekannte Sprichwörter direkt an historischen Exponaten erläutert und deren ursprüngliche Bedeutung vermittelt.

Viele Redewendungen, die heute geläufig sind, stammen aus dem Mittelalter oder dem Rittertum. So etwa „das Heft in der Hand haben“, das sich auf das Tragen einer Waffe durch Adelige bezog. Auch in einer Ackerbürgerstube lassen sich mehrere Sprichwörter nachvollziehen – beispielsweise, wie man „einen Zahn zulegen konnte“.

Ausstellungsschwerpunkte

Der Rundgang führt von der frühen Besiedelung der Region über die Stadtgeschichte bis in die Gegenwart. Thematisiert werden zudem der Bergbau sowie wichtige Ereignisse des 20. Jahrhunderts, einschließlich der Zeit des Ersten Weltkriegs.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter: stadtgeschichte@recklinghausen.de

Der Rundgang richtet sich an alle, die Geschichte lebendig erleben und den Ursprung gängiger Redewendungen entdecken möchten.